Datenschutzerklärung - ALVARA Legitimations APP

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer App.

Den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten durch die 
ALVARA Digital Solutions GmbH verarbeitet werden und wie dies geschieht.


1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare 
natürlichen Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen,
wenn diese direkt oder indirekt über Namen, Kennung oder andere Merkmale bestimmt werden kann.


2. Geltungsbereich

Die Datenschutzerklärung gilt für die App "ALVARA Legitimation". Die auf diese Weise dem Geltungsbereich
zugeordneten Nutzungsmöglichkeiten werden im Weiteren als "App" bezeichnet.


3. Verantwortlicher

Verantwortlich für die App ist die Firma

ALVAVRA Digital Solutions GmbH 
Querstraße 18
D-04103 Leipzig

Bei Fragen oder Anmerkungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können 
Sie sich auch gern direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter
ALVARA Digital Solutions GmbH
Querstraße 18
D-04103 Leipzig

datenschutz@alvara.de


4. Personenbezogene Daten

Unsere App kann genutzt werden, ohne dass Sie personenbezogene Daten eingeben. Die App fordert Sie zu 
keiner Zeit auf Ihre personenbezogenen Daten einzugeben. Die App benötigt auch keinerlei Zugriff
auf Ihre Kontakte, Accounts oder Ihren Kalender.


5. Nutzung und Zweck der Datenverarbeitung

Die durch Sie durchgeführten Legitimationsprüfungen werden registriert. Dabei werden Daten erfasst wie 
- Zeitpunkt der Legitimation, 
- Legitimationsort (z.B. Markt- bzw. Filialkennung), 
- angefragte Fahrer- und Tourinformationen
- Gerätenummer und 
- Ergebnis der Legitimation 
(kurz "Legitimationsdaten")

Wir erhalten von Ihnen keine Daten, mit denen wir einen Personenbezug herstellen können.
 

6. Datenübermittlung an Dritte

Zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit von durchgeführten Legitimationen können
die erfassten Legitimationsdaten an die am jeweiligen Legitimationsvorgang beteiligten juristischen Personen
und deren Versicherer übertragen werden. Diese juristischen Personen können dann gegebenenfalls über die 
beim Legitimationsvorgang gespeicherte Gerätenummer Ihres Smartphones einen Personenbezug
herstellen. Wir können dies nicht.

Außerdem übermitteln wir Daten, wenn eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht. Das ist dann der Fall, 
wenn uns staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) um Auskunft ersuchen 
oder eine richterliche Verfügung vorliegt.


7. Dauer der Speicherung

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich.

Die App selbst speichert keine Daten auf Ihrem Gerät. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten  
das Betriebssystem Ihres Smartphones bzw. der Betreiber des von Ihnen genutzten App-Stores speichert.

Die bei uns gespeicherten Legitimationsdaten werden nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht.


8. Rechte betroffener Personen

Sie können jederzeit bei uns unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob
wir zu Ihrer Person Daten gespeichert haben. Wenn dies der Fall sein sollte, haben Sie
außerdem das Recht, Auskunft über die Daten, deren Verarbeitungszweck, die Empfänger (bei Datenübermittlungen), 
und deren Herkunft zu beantragen (nach Art. 15 DSGVO).

Weiterhin haben Sie dann das Recht auf Berichtigung (nach Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (nach Art. 17 DSGVO), das Recht 
auf Einschränkung der Verarbeitung (nach Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (nach Art. 20 DSGVO).
Sie haben ebenfalls das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung zu widerrufen (nach Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus besteht 
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (nach Art. 77 DSGVO ).

 

9. Automatisch erfasste Daten

Bei der Nutzung der App werden automatisch Server-Logdateien geschrieben. 
Die Server-Logdateien enthalten Teile der an uns übertragenen Daten. Aufgezeichnet 
werden Daten wie Zeitpunkt des Aufrufs, Art des Aufrufs, Gerätenummer, Web-Client-Informationen, 
Antwortzeiten und IP-Adresse.

Diese Daten werden in Logs gespeichert und dienen statistischen Auswertungen, zur Optimierung des Betriebs 
und der Sicherheit. Server-Logdateien werden zudem geschrieben und ausgewertet, um rechtswidrige Nutzung oder Angriffe 
identifizieren zu können und somit Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.

 

10. Sicherheit

Zum Schutz der bei uns gespeicherten Legitimationsdaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir 
umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig 
dem technologischen Fortschritt angepasst.  Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.