Bereit für ein effizientes Bargeldmanagement – dank Digitalisierung und Automatisierung

Digitale Prozesse bedeuten für die Wirtschaft Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Es verwundert daher kaum, dass die Digitalisierung bei 9 von 10 Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht. Doch häufig geraten die Bemühungen ins Stocken – auch weil es an Wissen und Werkzeugen fehlt. Die entscheidenden Schritte: Zuerst müssen Verantwortliche ihre Prozesse beleuchten, bewerten und eine Strategie entwickeln, andernfalls setzen sie auf wilden Aktionismus. Ist die Basis gelegt, können Digitalisierungs- und Automatisierungsbemühungen – wo sinnvoll – folgen. Das gilt auch für Finanzinstitute, Retailer und Wertdienstleister, die ihr Bargeldmanagement smarter, sicherer und effizienter gestalten möchten.
Automatisierung – Top-Thema (auch) 2025
Banken, Retailer und Werttransportunternehmen sind zunehmend gezwungen, ihre Prozesse rund um den Zahlungsverkehr effizienter zu gestalten. Andernfalls steigen Kosten wie auch Aufwände und schwächen Unternehmen. Unausweichlich scheinen dabei Digitalisierung und Automatisierung. Diese Notwendigkeit haben verschiedenste Branchen längst erkannt. So sagen Befragte laut KPMG Banking CEO Outlook, dass Digitalisierung – als nötige Automatisierungsbasis –zu den Top-Aufgaben zählt. Denn sie bringt entscheidende (Wettbewerbs-)Vorteile mit sich.
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Workflows reduzieren Fehler, vermeiden manuelle Arbeitsschritte und sorgen für schnellere Verarbeitung.
- Echtzeit-Verarbeitung von Transaktionen: Dies ist besonders relevant in Zeiten, in denen schnelle und vor allem Kennzahl-getriebene Prozesse den entscheidenden Unterschied bedeuten können.
- Minimierung von Fehlern und Compliance-Verstößen: Dank automatisierter Abgleiche und Validierung lassen sich manuelle Eingabefehler nahezu eliminieren.
Mit den richtigen Systemen senken Verantwortliche nicht nur Kosten, sondern minimieren Risiken und erfüllen die wachsenden rechtlichen Anforderungen wie auch Kundenwünsche. Im Bereich Bargeldmanagement lässt sich durch sie bessere Kontrolle erzielen. Automatisierung, beispielsweise beim Incident Management, hilft, Fehler zügig zu erkennen und automatische Workflows zur Behebung dieser einzuleiten. Doch wo ansetzen, um von den Vorteilen zu profitieren?
Automatisierung und Digitalisierung – unsere Antwort
Seit gut 30 Jahren bilden digitale, automatisierte Prozesse die Basis für unsere innovativen Softwarelösungen rund ums Bargeld. Auch 2025 setzen wir für effiziente, sichere und transparente Bargeldprozesse auf bewährte digitale Lösungen – und denken in allen Bereichen weiter.
ICC App
Unsere ICC App hat sich als führende Lösung für die effiziente und transparente Steuerung der Bargeldprozesse etabliert. Sie verbindet Finanz-, Handels- und Werttransportunternehmen und bietet eine vollständige digitale Abwicklung von Cash-Prozessen. Dabei überzeugt die App durch Funktionen, die nicht nur den Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch die Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren erheblich verbessern.
Ein zentraler Benefit der ICC App für Retailer und Finanzinstitute sind die papierlosen Bargeldprozesse. Von der Wechselgeldbestellung über die Abgabe von Erlösen bis hin zur Geldbotenlegitimation und zu digitalen Quittungen – die App ermöglicht es, Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Daten stehen dabei in Echtzeit allen relevanten Akteuren zur Verfügung. Die digitale Dokumentenablage erlaubt einen schnellen Zugriff auf Belege, während smarte Dokumentationsfunktionen für Kassenbestände und Filialtresore den täglichen Ablauf im Filialbetrieb optimieren. Diese durchgängige Digitalisierung verringert Fehlerquellen, vermeidet Medienbrüche und ebnet den Weg für eine standardisierte, automatisierte Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel wie auch Banken und ihren Wertdienstleistern.
Digitale Tresorverwaltung
Digitalisierung von Bargeldprozessen wird mit unserer erweiterten Tresorverwaltung ein Leichtes. Die ICC App bildet relevante Abläufe effizient und vollständig digital ab, einschließlich einer stückelungsgenauen Bestandserfassung. Sie stellt eine solide und kostengünstige Alternative zu Cash-Recycler-Lösungen dar, ohne auf eine zuverlässige Datenbasis zu verzichten. Dies schafft die Basis für Bedarfsprognosen, um beispielsweise automatische Wechselgeldbestellungen zu ermöglichen. Dabei berücksichtigt das System automatisch Faktoren wie geplante Anfahrten, regionale Feiertage, Vorlaufzeiten und historische Verbrauchsdaten.
Darüber hinaus schreiben wir Innovation groß und treiben unsere Lösungen mit Künstlicher Intelligenz weiter voran. Unsere Forschung konzentriert sich auf Erweiterungen wie KI-gestütztes Cash Forecasting und Bestandserfassung per Bilderkennung, um Prozesse künftig noch effizienter und sicherer zu gestalten.
Pecunia – Cash Center Software
Mit Pecunia 7 für Werttransportunternehmen, Banken und Sparkassen haben wir 2023 eine neue Ära im Cash-Management eingeläutet. Unsere Cloud-basierte Software-Generation setzt neue Maßstäbe in Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Dank einer modernen Architektur, zentraler Datenhaltung, User-zentrierter Oberfläche und ergänzender App erleichtert Pecunia 7 die tägliche Arbeit im Cash Center. Die zentrale Datenbank gewährleistet Datenkonsistenz und -integrität ebenso wie einen wirtschaftlichen und sicheren Betrieb der Lösung.
Gleichzeitig optimieren innovative Features wie KPI-Analysen und die Unterstützung der 1-Mann-Logistik Prozesse und senken Kosten. Zudem lässt sich Pecunia an Highspeed-Geldverarbeitungsmaschinen anbinden, um größere Geldmengen schneller zu bearbeiten und personelle Ressourcen zu sparen.
Unsere Kunden profitieren bereits heute von den Vorteilen der neuen Lösung, wie dem intuitiven Design und den vereinfachten Abläufen bei der Tourenplanung und -ausführung. Pecunia 7 zeigt: Wir entwickeln uns konsequent weiter, um nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Was kommt also als Nächstes? Ein Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Launch unserer Pecunia App. Daneben sorgt unser CashOrder Portal für eine effiziente, digitale Beauftragung auf Kundenseite. Werttransportunternehmen führen damit eine schnelle und unkomplizierte Auftragsabwicklung ein, die letztlich die Kundenzufriedenheit stärkt.
2025: Wir sind bereit!
2025 bleibt unser Ziel also unverändert: Wir wollen mit digitalen und automatisierten Prozessen einen vollständig transparenten Bargeldkreislauf für unsere Kunden schaffen. Mit erstrebenswerten Outcomes: Kosten lassen sich senken, Risiken minimieren und Herausforderungen von morgen dank Weitblick meistern. Regelmäßige Impulse aus den Branchen, wie bei unserem Expertenaustausch „BargeldDialog Handel“, helfen uns dabei, Theorie und Praxis zu vereinen.
Bereit für Veränderung? Bereit für Fortschritt! Wir sind Ihr Partner fürs digitale Bargeldmanagement.