ALVARA Blog

Hier finden Sie einen spannenden Überblick über aktuelle Themen

Dürfen wir Sie zu Themen rund ums Bargeld informieren

Über ALVARA: #2 Service – unser Team für Ihre perfekte Lösung
In unserem Team steht Service nicht nur für schnelle Lösungen, sondern vor allem für ein offenes Ohr, Engagement und den Anspruch, jede Herausforderung gemeinsam zu meistern. Unsere Experten sind Problemlöser, Möglichmacher und Ihre persönlichen Begleiter auf dem Weg zu einer optimalen Softwareunterstützung im Bargeldmanagement.
Montag, 24.03.2025
Digitale Tresorverwaltung: Sicherheit trifft auf Effizienz
Tresore bilden das Sicherheitszentrum jeder Filiale. Sie schützen Bargeldbestände, Wertsachen ebenso wie sensible Dokumente vor unbefugtem Zugriff. Doch neben der Sicherheit gewinnt ein zweiter Aspekt an Bedeutung: deren effiziente Verwaltung. Gerade in Filial-basierten Unternehmen wie dem Einzelhandel, der Gastronomie oder dem Bankensektor gelten manuelle Abläufe, Papierlisten und uneinheitliche Dokumentationen oft als Standard – und sorgen für Fehler, Verzögerungen oder aufwendige Nachbearbeitung. Mit einer digitalen Tresorverwaltung per App können Organisationen genau diesen Herausforderungen zeitgemäß entgegentreten.
Montag, 10.03.2025
Bereit für ein effizientes Bargeldmanagement – dank Digitalisierung und Automatisierung
Digitale Prozesse bedeuten für die Wirtschaft Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Es verwundert daher kaum, dass die Digitalisierung bei 9 von 10 Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht. Doch häufig geraten die Bemühungen ins Stocken – auch weil es an Wissen und Werkzeugen fehlt. Die entscheidenden Schritte: Zuerst müssen Verantwortliche ihre Prozesse beleuchten, bewerten und eine Strategie entwickeln, andernfalls setzen sie auf wilden Aktionismus. Ist die Basis gelegt, können Digitalisierungs- und Automatisierungsbemühungen – wo sinnvoll – folgen. Das gilt auch für Finanzinstitute, Retailer und Wertdienstleister, die ihr Bargeldmanagement smarter, sicherer und effizienter gestalten möchten.
Dienstag, 04.03.2025
Schnell und effizient: Wie Wertdienstleister ihren Interventionsservice mit Pecunia optimieren
Interventionsservices gehören für viele Wertdienstleister zum Dienstleistungsspektrum. Störungsmeldungen von Geräten ihrer Kunden, die schnellstmöglich wieder einsatzbereit sein müssen, stellen dabei nicht nur logistische Herausforderungen dar, sondern verlangen auch nach effizienten internen Prozessen und klarer Kommunikation. Anforderungen, die Pecunia erfüllt – von der Erfassung bis zur Abrechnung.
Donnerstag, 20.02.2025
Schutz und Förderung: Bargeld im Fokus
Schutz und Förderung: Bargeld im Fokus Bargeld steht für Freiheit wie auch gesellschaftliche Resilienz und ist das Zahlungsmittel mit dem höchsten Datenschutzniveau – daher nimmt es für viele eine bedeutende Rolle ein. Auch diverse Initiativen setzen sich für den Erhalt und die Förderung von Bargeld ein.
Dienstag, 21.01.2025
Bargeld an der Ladenkasse
Ende letzten Jahres rückte das Thema Bargeld wieder in den Fokus der Schlagzeilen – und zwar in die unterschiedlichsten Richtungen. Was sich an der Ladenkasse wirklich verändert hat, lesen Sie hier.
Montag, 06.01.2025
2024 bei ALVARA – ein erfolgreiches Jahr!
Die bevorstehenden Festtage dienen uns wie jedes Jahr als Anlass, kurz innezuhalten. Wir blicken auf die letzten zwölf Monate als Unternehmen und als Team. Lassen Herausforderungen Revue passieren, um daraus wertvolle Rückschlüsse für unsere zukünftige Arbeit zu ziehen. Im Mittelpunkt steht aber auch 2024 der Fokus auf unseren gemeinsam erzielten Erfolgen.
Montag, 16.12.2024
Zeitersparnis für Filialmitarbeiter – dank automatischer Wechselgeldbestellung
Lange Warteschlangen am Bankschalter, verpasste oder unvollständige Lieferungen vom Wertdienstleister – die Beschaffung von Wechselgeld fordert im ohnehin hektischen Alltag zunehmend. Doch eine bequeme Lösung ist in Sicht. 
Montag, 09.12.2024
Pecunia als Daten Hub: modernes Cash Center Management mit Softwareunterstützung
Prüfen, Zählen, Sortieren und Kommissionieren: Cash Center sind das Herzstück des Bargeldkreislaufs. Verantwortliche stehen dabei zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Prozesse effizient zu steuern, zahlreiche Schnittstellen zu managen und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Eine intelligente Lösung bietet Pecunia.
Montag, 02.12.2024
Einfach erklärt: Welche Pflichten die E-Rechnung 2025 mit sich bringt
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen für viele Unternehmen in Deutschland zur Pflicht. Welche Anforderungen gelten, wen die Regelungen betreffen und wo noch Ausnahmen bestehen, lesen Sie hier.
Donnerstag, 28.11.2024
Über ALVARA: #1 Softwareentwicklung – unsere Code-verliebten Kollegen
Die Softwareentwicklung ist das Herzstück von ALVARA | Digital Solutions. Hier werden nicht nur die technologischen Grundlagen für unsere Lösungen gelegt, sondern auch die Innovationen vorangetrieben, die unsere Kunden in der dynamischen Welt des Bargeldmanagements einen Schritt nach vorne bringen. Unser erfahrenes und leidenschaftliches Team arbeitet täglich daran, maßgeschneiderte und zukunftssichere Anwendungen zu entwickeln – von der ersten Idee bis zum finalen Produkt
Montag, 25.11.2024
Trends im Handel: Ein Ausblick auf das Jahr 2025
Einen Blick in die Glaskugel wünscht sich so mancher. Auch Retailer würden sicherlich gerne die ein oder andere Frage an das Okkultismus-Requisit stellen: Wie verändert sich das Konsumentenverhalten? Bleibt der stationäre Handel wichtig? Und welche Rolle nehmen digitale Services ein? Ein verlässliches Instrument, um darauf Antworten zu erhalten, stellt eine dar. 
Montag, 04.11.2024
Neues User Interface: Pecunia 7 glänzt mit modernem, verschlanktem Design
Aus Alt mach Neu: Alles begann mit dem Generationswechsel von Pecunia 6 auf Pecunia 7 – unserer Cloud-basierten Cash-Center-Softwarelösung. Der Idee folgten schnell die nächsten Schritte. Darunter auch die Konzeption des User Interfaces (UI) für unsere Nutzer mit einer Mischung aus Bewährtem und Neuem. 
Montag, 21.10.2024
Automatisierte Rechnungsstellung: Bargeld – Logistik Allgäu GmbH setzt auf ALVARA | Digital Solutions Abrechnungssoftware Fakturio
Leipzig, 07.10.2024. ALVARA | Digital Solutions schafft mit Fakturio bereits seit Jahren die Möglichkeit, den gesamten Abrechnungsprozess für Wertdienstleister und Bargeldservicegesellschaften von Finanzinstituten zu rationalisieren. Im Mittelpunkt steht dabei die automatische Rechnungsstellung, die neben Effizienzgewinn, Fehlerreduktion und mehr Sicherheit vor allem den Überblick über sämtliche erbrachte Leistungen gewährleistet. Die Vorteile erkannt, stellte in diesem Jahr die Bargeld – Logistik Allgäu GmbH auf eine komplett automatisierte Fakturierung durch Implementierung des Tools Fakturio um. Überzeugen konnte in der Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller aus Leipzig vor allem die einfache, transparente und schnelle Umstellung auf E-Rechnungen.  
Montag, 07.10.2024
Technische Ablöse für ExtraNet: Deutsche Bundesbank setzt künftig auf NExt
Eine modernere, intuitiv nutzbare Plattform, die auf barrierefreie Schnittstellen setzt und sich von Medienbrüchen verabschiedet – der Umstieg auf NExt, die Neukonzeption von ExtraNet der bisherigen E-Business-Plattform, soll der Deutschen Bundesbank diese Vorteile künftig eröffnen. Was sich damit ändert und wie Kunden von optimierten Geschäftsprozessen via NExt profitieren, zeigt der Beitrag.   
Montag, 30.09.2024
BS Beck bringt mit Logistik Apps von ALVARA | Digital Solutions mehr Effizienz, Sicherheit und Transparenz in die Bargeldlogistik-Prozesse
Leipzig, 23.09.2024. Seit 1991 steht die BS Beck Sicherheitsdienst GmbH, die seit 2009 Teil der Unternehmensgruppe Gregor Lehnert (UGL) ist, für Sicherheit mit Tradition und Zukunft. Neben der klassischen Geld- und Wertelogistik hat sich das Unternehmen auf technische Bargeldservices in Form von digitalen Track-and-Trace-, Tresor- und Einzahllösungen wie auch CashEDI spezialisiert. Banken, dem Handel, Kommunen, Gastronomien, Museen und Co. steht BS Beck somit als verlässlicher Partner zur Seite – und entlastet diese rund um das Thema Bargeldhandling. Um den Zeitaufwand auf der Tour und beim Kunden vor Ort weiter zu reduzieren, setzt der Wertdienstleister seit 2023 auf die Logistik Apps von ALVARA | Digital Solutions.
Mittwoch, 25.09.2024
Effizient in die Zukunft: Deutsche Bundesbank modernisiert Bankfilialnetz
Modernisieren, konsolidieren, neu bauen: So lautet die Devise der Deutschen Bank für ein zukunftsfähiges Filialnetz. Im Fokus stehen dabei effizientere Abläufe und eine langfristig gesicherte Bargeldversorgung.
Montag, 02.09.2024
Bargeldbedarf prognostizieren und Rentabilität steigern
Die genaue Vorhersage des Bargeldbedarfs ist seit jeher entscheidend. Doch die schwankende Nachfrage erschwert Banken und Werttransportunternehmen das vorausschauende Handeln. Moderne Technologien zur Bargeldbedarfsprognose bieten hier wertvolle Unterstützung, um weiterhin flexibel und schnell reagieren zu können. 
Montag, 19.08.2024
Pecunia App: WTU-Helfer für Behälterübergaben
Unsere Lösungen rund um Pecunia wachsen. Vor wenigen Wochen durften wir von der neuen berichten. Heute stellen wir eine weitere Arbeitserleichterung für Werttransportunternehmen vor: die Pecunia App.
Montag, 12.08.2024
Pflicht im B2B-Sektor: 2025 kommt die E-Rechnung
Mit der Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz war es beschlossen: Unternehmen müssen ab dem 1. Januar 2025 elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen (können). Damit der Umstieg von Papierrechnungen und den einfacher anmutenden PDF-Rechnung auf das E-Rechnungs-Format gelingt, gilt es einige Aspekte zu berücksichtigen.  
Montag, 05.08.2024
Herausforderungen mit Effizienz begegnen: Modernes Bargeldhandling für den Handel
Die Situation ist bestens bekannt: Beim Einzahlen oder Abheben von Bargeld müssen Bürger mitunter lange Wege zur nächsten Bankfiliale in Kauf nehmen. Cashback-Angebote an der Ladenkasse bieten eine nützliche Alternative. Doch wer hilft dem Handel? Denn die Bankschließungen stellen auch Retailer vor Herausforderungen.
Montag, 22.07.2024
Weiterdenken: Innovationspotenziale Künstlicher Intelligenz für Banken
Der Wendepunkt ist längst erreicht. Kaum ein Weg führt mehr an Künstlicher Intelligenz (KI) vorbei. Der anfangs lediglich leicht spürbare Druck für Unternehmen und Institutionen, Einsatzmöglichkeiten für ihre Branche schnellstmöglich zu erschließen und zu nutzen, nimmt immer weiter zu. Chancen müssen ergriffen, Risiken umgangen werden. Auch Banken erkennen die notwendige Veränderung und gehen erste Schritte. 
Montag, 08.07.2024
Mit Digital Signage zur Umsatzsteigerung
Menschen besitzen eine geringere Aufmerksamkeitsspanne als Goldfische. So ein Studienergebnis, das weder den Wirbeltieren noch uns wirklich gerecht wird und an dem letztlich auch Zweifel bestehen (Die Mär von 8 Sekunden). Doch ein Quäntchen Wahrheit verbirgt sich doch in der These. Denn die tägliche Flut an Informationen fordert uns heraus. Schnell entscheiden wir, ob wir Innehalten und dem Inhalt mehr Zeit schenken wollen. Am Point of Sale verhält es sich genauso. Eine Herausforderung für Retailer, der sie allein mit Plakaten und Flyern nicht mehr erfolgreich begegnen können. 
Montag, 24.06.2024
Gesundes Ökosystem: Wahlfreiheit und Bargeldversorgung sichern!
Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder im Kino – Verbraucher haben heute häufig die freie Wahl zwischen Bar- oder Kartenzahlungen. Gleichzeitig nimmt die Debatte an Fahrt auf, ob Bargeld in unserer Gesellschaft noch zeitgemäß erscheint oder ob digitale Zahlungsmethoden es vollständig ersetzen könnten. Dies wirft zu diskutierende Fragen auf: Wie lässt sich die Bargeldversorgung sicherstellen und welche Auswirkungen hätte eine bargeldlose Welt auf den Verbraucherschutz und somit unsere Gesellschaft?
Montag, 10.06.2024
Besprochen: Chancen für den Handel
Raus aus der Arbeitsroutine, rein in das Gespräch mit Vertretern aus dem Handel. Am 25.04.2024 fand unser 17. BargeldDialog Handel statt und wir durften einmal mehr den aktuellen Entwicklungen im Bereich Bargeldmanagement Diskussionsraum verschaffen. Mit unseren Kunden und Interessenten sprachen wir dieses Mal unter anderem über Differenzmeldungen der Bundesbank, den Digitalen Euro und Cashback am Point of Sale. Unsere Vorträge zum Dauerbrenner-Thema Künstliche Intelligenz trafen dabei ebenso auf offene Ohren und mündeten in intensive Gespräche. 
Montag, 27.05.2024
Bar oder mit Karte? Die Gretchenfrage der Gastronomie
Ob ein gemütlicher Nachmittag im Café bei Kaffee und Kuchen, ein Abend im Lieblingsrestaurant um die Ecke oder der Sonntagsbrunch im Bistro im Freundeskreis, am Ende steht immer die eine Frage im Raum: Bar oder mit Karte? Im Hintergrund spalten sich Gastronomen in zwei Lager. Die einen fokussieren sich auf Zeitersparnisse und eine geringere Fehleranfälligkeit durch Kartenzahlungen. Die anderen sehen sie als finanzielle Belastung und wollen am Bargeld festhalten – gerade im Trinkgeld-Kontext.  
Montag, 13.05.2024
No cash! Wie steht es um die Barzahlung?
Ein wacher Blick beim Betreten eines Geschäfts, Imbisses oder Restaurants lohnt. Andernfalls kann es sein, dass man bezahlen möchte und sein Gegenüber überraschend kein Bargeld akzeptiert. Denn immer häufiger finden sich an den Eingangstüren Hinweise auf eine eingeschränkte Bezahlmöglichkeit: „No cash accepted“, „Credit or debit cards only“, „Nur Barzahlung“. Ein Zustand, der Verbraucherschützer jüngst schockiert und zu einer Forderung für den Euroraum hingerissen hat.  
Montag, 29.04.2024
Werttransport zwischen Tradition und Moderne – ein Best-Practice-Beispiel
Die IWS Unternehmensgruppe blickt bereits auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurück. Angefangen als Aschaffenburger Wach- und Schließgesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweiterte die Organisation ihr Leistungsspektrum stetig. Heute fallen darunter auch Geld- und Wertdienste, die die IWS Industrie-Werkschutz GmbH anbietet. Für den anhaltenden Erfolg setzen die Verantwortlichen auf ein bewährtes Rezept: eine Mischung aus traditionellen Werten und modernen Alltagshelfern. 
Montag, 15.04.2024
Was Euro-Banknoten mit einer 8-km-Fahrstrecke gemeinsam haben
Papierherstellung, Transport, Stromverbrauch für Echtheitsprüfungen und den Betrieb von Geldautomaten oder Abfallprodukte, die im Rahmen der Bearbeitung durch Wertdienstleister und Kreditinstitute entstehen: Diese Auflistung suggeriert einen immensen ökologischen Fußabdruck für Banknoten. Doch denkt man an die teilweise mitgenommen aussehenden Scheine im eigenen Portemonnaie, findet sich schnell ein Gegenargument. Banknoten können eine lange Lebensdauer vorweisen. Wie es unterm Strich um ihre Umweltbilanz steht, zeigt eine Studie der Europäischen Zentralbank. 
Mittwoch, 10.04.2024
Interessantes: D-Mark-Bestände in Milliardenhöhe im Umlauf
Am 21. Juni 1948 löste die D-Mark die damalige Reichs- und Rentenmark ab. Über 50 Jahre später – am 01. Januar 2002 – holte sie das gleiche Schicksal ein und sie musste ihre Rolle als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel abtreten. Das war die Geburtsstunde des Euros. Ganz verschwinden lassen wollen die Deutschen die Währung bislang aber nicht.      
Montag, 25.03.2024
Wie Bargeld in Zukunft genutzt wird
Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Bundesbank die Initiative „Nationales Bargeldforum“ ins Leben gerufen. Finden wollen die Beteiligten in diesem Rahmen Antworten auf eine Frage, die verschiedenen Bargeldakteuren schon lange unter den Nägeln brennt: Wie kann der einfache Zugang zu Bargeld für jedermann aufrechterhalten bleiben? Dafür nötig ist eine Vorstellung, wie die Zukunft des Bargelds aussehen könnte. Drei Szenarien geben Einblicke. 
Montag, 11.03.2024
ALVARA | Digital Solutions lädt Retailer zum diesjährigen BargeldDialog Handel in Karlsruhe ein
Leipzig, 05.03.2024. ALVARA | Digital Solutions veranstaltet am 25.04.2024 von 9 bis 14 Uhr den BargeldDialog Handel. Bereits seit ein paar Jahren bietet der führende europäische Anbieter für Track-&-Trace-Softwarelösungen rund um den Bargeldkreislauf mit der Veranstaltung eine Plattform, die den Austausch zu neuen Chancen im Handel in den Mittelpunkt rückt. Erhalten bleibt demnach auch in diesem Jahr der Workshop-Charakter. Eins hat sich jedoch geändert: Zum ersten Mal findet der BargeldDialog Handel nicht in Leipzig statt. Der Treffpunkt 2024: das dm-dialogicum, die Unternehmenszentrale der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 11.04.2024.   
Dienstag, 05.03.2024
Discounter- und Supermarkt-Einkäufe 2.0: Was sich an der Ladenkasse verändert  
Ob bei der Sportbekleidung, beim Heimwerkerbedarf oder bei der Möbelanschaffung im bekannten schwedischen Möbelhaus – viele Geschäfte bieten ihrer Kundschaft heute Alternativen zur klassischen Kasse an. In Deutschland nimmt gerade die Verbreitung von Self-Checkout-Kassen und mobilen Self-Scanning-Systemen weiter zu. Auch der Lebensmitteleinzelhandel stockt in diesem Bereich auf – und zeigt, dass die bereits bekannten Lösungen erst der Anfang sind. 
Montag, 19.02.2024
CashCon 2024: Die Zukunft der Bargeldlandschaft ist digital!
Bargeld steht kurz vor seinem Ende. Weit gefehlt! Gerade für Deutschland lässt sich sagen: Münzen und Scheine haben eine Zukunft. . Damit diese auch rosig bleibt, braucht es aber ein Umdenken aufseiten der Bargeldakteure – hin zum modernen Bargeldmanagement. In diesem Zusammenhang hat die CashCon auch in diesem Jahr eingeladen, um gemeinsam mit den Teilnehmenden auf aktuelle Herausforderungen, greifbare Entwicklungen und gewinnbringende Lösungen zu blicken. 
Montag, 12.02.2024
Geldautomatenrückgang nimmt an Tempo zu
Sie kommen meist in der Nacht, richten erhebliche Schäden an Gebäuden und Geräten an und erbeuten in Summe Millionenbeträge. Die Sprache ist von Kriminellen, die Attacken auf Geldautomaten verüben. Dass es sich hierbei nicht um Einzelfälle handelt, zeigen die Zahlen der letzten zwei Jahre. 
Montag, 05.02.2024
ALVARA | Digital Solutions-Lösung ICC unterstützt die Transgourmet-Gruppe mit Tracking- und Auswertungsfunktionen
Leipzig, 15.01.2024. ALVARA | Digital Solutions bietet mit Interactive Cash Control (ICC) seit über 17 Jahren eine Software an, die zu einer der führenden und etablierten Branchenlösungen für die Steuerung des Bargeldkreislaufs zwischen Handels-, Finanz- und Wertdienstleisterunternehmen zählt. Die Besonderheit: Der modulare ICC-Aufbau lässt individuell zugeschnittene Lösungen für Kunden zu. So stellt der Softwareanbieter für Track-&-Trace- und POS-Softwarelösungen auch für die Transgourmet-Gruppe mit über 30.000 Mitarbeitenden in sieben Ländern eine passende Anwendung bereit. 
Mittwoch, 17.01.2024
Bargeld: Liebstes Zahlungsmittel der Unternehmen
Bei der Frage, ob Bargeld Bestand haben wird oder nicht, rücken die meisten Studien Verbraucher in den Mittelpunkt. Bislang mit klarem Ergebnis: Münzen und Scheine bleiben wichtig – vor allem in Deutschland. Das regelmäßige Beobachten der Bevölkerung und ihrer Präferenzen ist durchaus interessant, bildet aber nur eine Seite von vielen ab. Das hat sich auch die Europäische Zentralbank (EZB) gedacht, den Umfrage-Spieß umgedreht und ihren Blick auf die Unternehmen gelenkt.  
Montag, 15.01.2024
Neues Jahr, neue Chancen!
Das mit den Vorsätzen ist immer so eine Sache. Kaum sind die ersten Tage des neuen Jahres vergangen, sind sie meist auch schon wieder über Bord geworfen. Angesichts der nur schwer zu erreichenden Dauerbrenner wie einer gesünderen Ernährung und dem regelmäßigen Sporteln können wir das nur allzu gut nachvollziehen. Der Erfahrung nach sind wir bei unseren beruflichen Vorsätzen etwas eiserner und streben das ganze Jahr nach den gesteckten Zielen. Unser ALVARA-Team hat sich also einige Produktneuerungen, Projektabschlüsse und spannende Messebesuche vorgenommen. Mal sehen, was 2024 darüber hinaus für uns bringt.    
Montag, 08.01.2024
ALVARA 2023: Was für ein Jahr!
Einmal geblinzelt und schon neigt sich das Jahr dem Ende zu. Geht es Ihnen genauso? Tage, Wochen und Monate vergehen wie im Flug – vor allem, wenn man viel zu tun hat und man sich jeden Tag aufs Neue auf die anstehenden Herausforderungen freut. So ging es uns auch in diesem Jahr wieder. Wir konnten Erfolge feiern, haben uns gemeinsam in neue Projekte hineingearbeitet und als Team so manche Highlights durchlebt. Ein Jahr, auf das wir gerne zurückblicken.
Dienstag, 19.12.2023
Restauranttrend: Wer bar zahlt, spart!
  Dann wieder fast zeitgleich eine Kehrtwende: Von den Überschriften, die sich in den letzten Monaten und Jahren zum Thema in der Presse fanden, wird dem Leser fast schon schwindelig. Dennoch ist klar: Bargeld bleibt noch lange Teil unserer Gesellschaft. Dafür sorgt jetzt auch ein neuer Restauranttrend.  
Montag, 11.12.2023
Tresorspiegel: Effizienzgewinn durch automatisierte Buchungen mit Pecunia-Feature
Digitale Prozesse sind auch im Bargeld- und Wertehandling kaum mehr wegzudenken. Sie helfen unter anderem, Kundenanforderungen zu erfüllen und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Die Cash Center Software Pecunia als digitales Werkzeug bringt diese und weitere Erleichterungen für Wertdienstleister und Banken mit sich. Die verschiedenen Zusatzfunktionen erweitert ALVARA | Digital Solutions kontinuierlich. Automatisierte Buchungen, eine revisionsunterstützende Führung der Bestände und eine einfachere Kommunikation sind Teil des Features „Tresorspiegel“.    
Donnerstag, 23.11.2023
Banken – Motor der deutschen Wirtschaft
„Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das.“ In vier Sätzen hat Wolfgang Schäuble vor gut 15 Jahren in einem Stern-Interview (Nr. 48/2008 vom 20. November 2008) das Bankwesen beschrieben. Treffend, aber nicht ganz umfassend. Denn in den Finanzinstituten steckt weit mehr. Das zeigt ein Positionspapier des Bundesverbands deutscher Banken e. V. aus diesem Jahr.  
Montag, 06.11.2023
ALVARA | Digital Solutions, HDS GmbH und Coin Counting & Services GmbH planen neue Wege für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Münzgeldhandling
Leipzig, 30.10.2023. ALVARA | Digital Solutions bietet mit der Pecunia Cash Center Software seit über 25 Jahren eine bewährte Lösung für Wertdienstleisterunternehmen und Banken. Der modulare Aufbau des Werkzeugs für das Cash Management führt dazu, dass Kunden sämtliche Aufgabenbereiche des Bargeld- und Wertehandlings optimal steuern – individuell auf ihre Prozesse und Bedürfnisse abgestimmt. Von den damit verbundenen Vorteilen rund um sichere Münz- und Werttransporte, eine einfache Münzbearbeitung oder effizientere Münzautomatenservices hat sich nun auch die HDS GmbH überzeugen können. 
Montag, 30.10.2023
17 Jahre ICC – vom Pilotstart bis heute
ALVARA Interactive Cash Control steuert den Bargeldkreislauf zwischen Finanz-, Handels- und Wertdienstleistungsunternehmen. Dabei im Blick: effiziente Prozesse und eine sichere Dokumentation. Und das seit gut 17 Jahren. 2006 und 2007 entwickelten wir die Idee einer Plattform, die den gesamten Weg des Bargelds von der Einzahlung an einem beliebigen Cashpoint bis zur Verbuchung bei der Bundesbank transparent steuert – und machten uns gleich an die Umsetzung dieser. Das Ergebnis war unsere ICC-Lösung für die moderne und digitale Bargeldsteuerung. 
Montag, 23.10.2023
Ein Blick in die ALVARA-Familie – mit Susanne Torpus 
Unsere Kollegin Susanne Torpus ist seit Juni 2005 Teil unseres Hamburger ALVARA-Tochterunternehmens IT Kompetenz. Dass IT einmal ihren Berufsalltag bestimmen würde, war anfangs jedoch kaum absehbar. Denn ihr Studium der Musikwissenschaften ließ zunächst eine ganz andere Jobrichtung vermuten. Einmal einen Fuß ins Unternehmen gesetzt, war aber klar: Ihr Herz schlägt für praxisorientierte Softwarelösungen. So hat sich Susanne ganz der Informations- und Kommunikationstechnik verschrieben und unterstützt jetzt als Projektmanagerin das ALVARA | Digital Solutions Team. 
Montag, 16.10.2023
Digital Signage: Tschüss, Werbeplakate. Hallo, anpassbare Monitorwerbung!
Vorausschauende Planung, zeitaufwendige Vorarbeit, Beauftragung, Versand und letztlich die Platzierung jedes Mal aufs Neue: Printplakate kosten Zeit, Geld und erfordern starke Nerven. Denn sollte sich doch einmal ein Fehler auf dem klassischen Werbemittel eingeschlichen haben, gibt es kaum eine Chance, nachzujustieren. Wenig verwunderlich also, dass seit einiger Zeit eine fortschrittlichere Alternative ihr Anrecht auf den Titel als effizientere Werbemaßnahme gegenüber Printformaten im Einzelhandel streitig macht: Digital-Signage-Lösungen. Dabei eröffnen sich für Retailer ganz neue Möglichkeiten.
Freitag, 06.10.2023
Neues Cash Center für die Götz Geld- und Wertedienste GmbH
Eine sichere und effiziente Bargeldlogistik – davon träumen heute noch viele Bargeldakteure. Komplexe Prozesse und manuelle Aufwände rund um das Zählen, Sortieren, die Überprüfung von Echtheit oder die Dokumentation von Bargeldtransaktionen lassen diese Wunschvorstellung wie eine Blase platzen. Dass digitale Abläufe und automatisch ausgetauschte Daten schon lange Abhilfe schaffen können, bleibt oftmals unentdeckt. Nicht so bei der Götz Geld- und Wertedienste GmbH. Seit vielen Jahren setzt sie auf digitale Lösungen, die die Bargeldlogistikprozesse optimieren. Mit einem neuen Cash Center und passender Software will das Unternehmen die Vorteile künftig weiter ausbauen. 
Dienstag, 26.09.2023
ALVARA | Digital Solutions: Einzelhandel und WDL sparen mit digitaler Quittung bis zu 37,5 km Thermopapier pro Monat
Leipzig, 12.09.2023. ALVARA | Digital Solutions setzt als führender europäischer Anbieter für Track-&-Trace- und POS-Softwarelösungen mit seinen Produkten auf Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Smarte Alternativen müssen in der heutigen Zeit aber auch einen weiteren Aspekt berücksichtigen: die Nachhaltigkeit. Mit der ICC App, der Ergänzung zur bewährten und vielfach eingesetzten Interactive Cash Control Plattform, wird das Unternehmen dieser Anforderung gerecht und schafft eine Win-win-Situation. Denn neben der Umwelt profitieren auch die beteiligten Bargeldakteure – allen voran der Einzelhandel und Wertdienstleisterunternehmen (WDL). 
Dienstag, 12.09.2023
Digitaler Euro: Starke Ergänzung?
Ob Onlinebanking, Zahlungen per Smartphone oder mit der Girokarte – bargeldlose Bezahlverfahren sind schon lange selbstverständlich. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) macht sich seit einiger Zeit Gedanken, wie sich der Euro in die digitale Welt überführen lässt. Das Ergebnis der Überlegungen: ein digitaler Euro. Dabei soll das virtuelle Pendant als Stabilitätsanker für die altbewährten Münzen und Scheine dienen. Zum Stand der Dinge. 
Montag, 04.09.2023
DWSI SICHERHEIT setzt auf Logistic App für effiziente Bargeldlogistik-Prozesse
Effiziente Bargeldlogistik: Für viele Einzelhändler und Finanzinstitute sind diese Begriffe heute noch nicht miteinander vereinbar. Der Grund: Zahlreiche Abläufe rund um das Zählen, Sortieren und Einzahlen von Bargeld laufen weitestgehend manuell ab – und fordern finanzielle und personelle Ressourcen. Dass Geld- und Werttransportunternehmen ihre Zusammenarbeit mit Retailern wie auch Banken und Sparkassen bei der Geldübergabe durch digitale Lösungen nachhaltiger und zeitsparender gestalten können, hat die DWSI Geld- und Wert-Logistik GmbH & Co nun eindrücklich bewiesen. 
Montag, 21.08.2023
Zahlen, Daten, Fakten: ALVARA | Digital Solutions feiert Erfolge
Leipzig, 07.08.2023. Seit über 30 Jahren bietet ALVARA | Digital Solutions als führender europäischer Anbieter für Track-&-Trace- und POS-Softwarelösungen Produkte an, um Bargeldmanagement, -logistik und Kassensysteme effizienter, transparenter und sicherer zu gestalten. Diese langjährige Erfahrung war nun Anlass für den Konzern, mit Standorten in Leipzig, Hamburg und Marseille, einen Blick auf die bisherige Erfolgsgeschichte zu werfen. Ein starker Kundenstamm im Einzelhandel, bei Wertdienstleisterunternehmen und Finanzinstituten war dabei nur das erste positive Fazit.
Donnerstag, 10.08.2023
Bargeldversorgung sicher – und effizient!?
Ob Bargeld eine Zukunft hat oder nicht, ist in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Unumstößlich ist dabei jedoch, dass sich Münzen und Scheine aktuell noch großer Beliebtheit in Deutschland erfreuen. Durch die Schließung von Bankfilialen und die Abschaffung zahlreicher Geldautomaten drängte sich in den vergangenen Monaten eine Frage mehr und mehr auf: Ist die Bargeldversorgung überhaupt ausreichend sichergestellt? 2023 hat die Bundesbank hierzu ein klares Bekenntnis abgegeben: Ja, ist sie!
Montag, 31.07.2023
Besser vorbereitet auf die Zukunft: Prozessdigitalisierung im Bargeldhandling
Die Coronapandemie hat in den meisten Unternehmen als Motor der Digitalisierung gewirkt. Wichtige Weichen sind inzwischen fast überall gestellt. Nun gilt es, in den Anstrengungen nicht nachzulassen, denn neue Aufgaben warten bereits. hat basierend auf einer Umfrage unter rund 1.000 Führungskräften Herausforderungen ermittelt, denen sich Banken künftig vermehrt stellen müssen: unter anderem veränderten Rahmenbedingungen, neuen Kundenansprüchen und der mangelhaften Überzeugung der Mitarbeitenden. Aber auch im Bereich Retail lohnt es sich, diese Herausforderungen genauer zu betrachten, um rechtzeitig informierte Entscheidungen treffen zu können.
Montag, 17.07.2023
Flexible Tourenbearbeitung, sicheres Störungsmanagement und Ad-hoc-Synchronisation: ALVARA | Digital Solutions legt Logistik-Apps MobiTour und MobiTick zusammen
Leipzig, 10.07.2023. Zunehmender Wettbewerb, veränderte Kundenanforderungen sowie Zeit- und Kostendruck lasten seit längerer Zeit auf den Schultern von Wertdienstleistern. Um diesen Herausforderungen entgegenzutreten und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine sichere, transparente und effiziente Logistik unumgänglich. Dass die Digitalisierung einen wesentlichen Teil zur Erfüllung der Prozessoptimierung beitragen kann, ist kein Geheimnis. ALVARA | Digital Solutions setzt bereits seit einigen Jahren auf zwei Apps, die einerseits die Reaktionsfähigkeit im Falle von defekten Geldautomaten erhöhen (MobiTick) und andererseits mittels mobiler Scanner-Software eine direkte Verbindung zum Cash Center aufbauen und somit die Tourenbearbeitung jederzeit und von überall ermöglichen (MobiTour). Da beide Themen für Wertdienstleister gleichermaßen relevant sind, hat der Anbieter für Track-&-Trace-Softwarelösungen jetzt beide Apps zusammengefasst – mit maximalem Mehrwert für die Nutzer.
Montag, 10.07.2023
Papierlose Cash-Prozesse: ALVARA | Digital Solutions entwickelt ICC App für iOS weiter
Leipzig, 22.06.2023. Interactive Cash Control, kurz ICC, ist seit geraumer Zeit die führende und etablierte Branchenlösung für die effektive und transparente Steuerung des Bargeldkreislaufs zwischen Finanz-, Handels- und Wertdienstleistungsunternehmen. In diesem Sommer geht die Erfolgsgeschichte weiter. Die ICC App – als mobile Ergänzung oder Alternative zur webbasierten Plattformlösung – ist bald nicht mehr nur für Android-Geräte, sondern auch für Apple iOS verfügbar. Dabei hat ALVARA | Digital Solutions mit zwei neuen Features auch an die funktionale Weiterentwicklung gedacht.
Donnerstag, 22.06.2023
EHI-Studie: Kartenzahlung auf dem Siegertreppchen, Cash Back fordert Einzelhandel
Durchschnittlich ging ein Deutscher im Jahr 2022 215-mal in ein Geschäft des stationären Einzelhandels, um dort einzukaufen. Bei Betrachtung der gesamten Bevölkerung summiert sich dieser Wert auf 17,9 Milliarden Transaktionen, so eine Das Krisenjahr 2021 lässt die Wirtschaft demnach langsam hinter sich und erholt sich weiter. Dabei beschäftigt sie sich vor allem mit einer Frage: Welche Zahlungssystem dominierten im vergangenen Jahr im Einzelhandel?
Montag, 12.06.2023
Kommunikation neu gedacht: Digitalisierung bringt Erleichterung für Austausch mit WTU
Eine reibungslose Bargeldversorgung ist in Deutschland ohne Werttransportunternehmen (WTU) kaum denkbar. Dafür essenziell: ein regelmäßiger Austausch zwischen Kunden und Wertdienstleistern. Dieser kostet heute aber noch viel Zeit und fordert einen hohen manuellen Aufwand auf beiden Seiten. Automation und eine systemgestützte Kommunikation schaffen hier Abhilfe.
Montag, 05.06.2023
Bargeld bleibt wettbewerbsfähig – Retrospektive zur ESTA 2023
Eine Welt ohne Bargeld – für viele kaum denkbar. Damit Bares vorerst nicht verschwindet, hat sich in der Schweiz sogar eine Volksinitiative für den Erhalt von Münzen und Banknoten gegründet. Zu groß scheint die Sorge, dass das Bargeld abgeschafft wird und damit ein Teil der persönlichen Freiheit verloren geht. Auf der ESTA-Konferenz haben Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmenden diese Befürchtung keinesfalls geteilt. Denn das Motto in diesem Jahr „Cash is competitive“. 
Donnerstag, 01.06.2023
ALVARA BargeldDialog: neue Ideen für den Handel
Am 4. und 5. Mai war es wieder soweit: Wir von ALVARA haben zum BargeldDialog Handel im Frühjahr eingeladen. Mit interessierten Vertretern aus Handelsunternehmen haben wir uns in Leipzig dem Thema Bargeld und damit verbundenen Herausforderungen gewidmet. Das Ergebnis aus dem produktiven Austausch: aktuelle Einblicke, viele großartige Anregungen und digitale Zukunftsideen, die begeistern. 
Montag, 22.05.2023
Big-Data-Revolution im Retail: KI in der Hauptrolle
Ob im Privaten oder im Arbeitsleben, Daten nehmen eine immer größere Rolle ein. Auch Einzelhändler wollen vom vorhandenen Datenschatz profitieren, die Kundenbindung stärken und Prozesse effizienter gestalten. Dabei rückt eine Frage in den Mittelpunkt: Wie lassen sich große Datenmengen systematisch verwalten und nutzen? Denn erst wenn dieses Unterziel erreicht ist, lassen sich wertvolle Informationen gewinnen und Trends erkennen. Als verlässlicher Wegbereiter profiliert sich seit ein paar Jahren die Künstliche Intelligenz. Einige gehen sogar weiter und stellen die These: KI revolutioniert das Themenfeld Big Data. 
Donnerstag, 04.05.2023
webPecunia – die Cloud-Lösung für eine effiziente Bargeldverarbeitung
Ineffiziente Bargeldverarbeitung und -versorgung, immenser Kostendruck sowie regulatorische Anforderungen – seit Längerem kämpfen Banken und Sparkassen wie auch Wertdienstleistungsunternehmen mit diesen Herausforderungen. Entlastung bringen Softwarelösungen wie unsere Cash Center Software Pecunia. Mit diesem Werkzeug gehen Bargeldakteure seit Jahren alle Aufgabenbereiche des Bargeldhandlings effizient an. Die Weiterentwicklung hin zur webPecunia schreibt diese Erfolgsgeschichte weiter. Denn die Software-as-a-Service-Lösung wirkt dem immer komplexer werdenden Bargeldmanagement wirtschaftlich gekonnt entgegen.  
Donnerstag, 20.04.2023
Zentrales Reporting am POS: mit Daten zum Erfolg
Es ist kein Geheimnis: Sich im Business rein auf das Bauchgefühl zu verlassen, ist kaum zielführend. Ein aussagekräftiges Reporting hingegen unterstützt Einzelhändler, wichtige Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Dabei sind Aspekte wie der Filialumsatz, der Zugriff auf Unternehmensdaten in Echtzeit wie auch verschiedene Vergleiche essenziell. Nur wenn alle Informationen vorliegen, erhalten Retailer einen ganzheitlichen Überblick und können neue Optionen für ihr Geschäft leichter identifizieren. Softwarelösungen für den Point of Sale ermöglichen Händlern diese Datenanalysen – auf Knopfdruck.  
Montag, 17.04.2023
Nachhaltigkeit im Blick: Wie Software die Bargeldlogistik umweltschonend gestaltet
Treibhausgasemissionen, Umweltverschmutzung, Ressourcenverbrauch und die Zerstörung von Ökosystemen – die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur sind immens. Das gilt mitunter auch für den Bargeldkreislauf. Denn die Herstellung und Entsorgung von Quittungspapier, der Energieverbrauch bei der Verarbeitung der Münzen und Scheine und die Transportwege führen ebenso negative Folgen herbei. Sich dieser Konsequenzen bewusst zu werden, ist der erste Schritt für Unternehmen. Darauf folgt die logische Handlung, nachhaltige Praktiken in Organisationen zu integrieren. Hierbei helfen Softwarelösungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. 
Donnerstag, 06.04.2023
3 Akteure, 1 Lösung: Wie Retailer, Finanzinstitute oder Wertdienstleister von der ICC App profitieren
Sicherheitsrisiko, Zeitfresser oder Kostentreiber: Bargeld hat unter Einzelhändlern, Banken und Sparkassen wie auch Wertdienstleistern oftmals einen schlechten Ruf. Nichtbare Alternativen sind aber noch nicht so weit, dass sie Münzen und Scheine einfach vom Zahlmethoden-Thron stoßen könnten. Unternehmen und Finanzinstitute sollten daher Ausschau nach modernen Lösungen halten, um das Bargeldmanagement effizient zu steuern und somit Kosten und Zeit zu sparen. Fündig werden sie dabei bei einem wahren Bargeldkreislauf-Allrounder: der ICC App. 
Dienstag, 21.03.2023
Fakturio: ALVARA | Digital Solutions ermöglicht Standard-E-Rechnungsformat XRechnung
Leipzig, 06.03.2023. ALVARA | Digital Solutions stellt mit Fakturio schon des Längeren eine Lösung bereit, die dem Handel, Finanzinstituten und Wertdienstleistern die automatische Rechnungsstellung erleichtert. Der Mehrwert der Software: Verantwortliche behalten den Überblick über alle erbrachten Leistungen. Damit seine Kundschaft in Zukunft handlungsfähig bleibt, hat sich der Softwareanbieter auch dem Thema E-Rechnungen gewidmet. Das Ergebnis: Fakturio-Anwender können mit dem neuen Modul einfach und sicher E-Rechnungen in dem gängigen Format XRechnung erstellen und versenden. 
Montag, 06.03.2023
Cash Stuffing: Bargeld-Trend geht viral
Seit Jahren diskutieren Politik, Finanzinstitute, Handelsgeschäfte und die Gesellschaft über die Zukunft des Bargeldes. Oftmals fielen die Prognosen wenig rosig aus. Vor allem die jüngeren Generationen seien vom Mobile Payment rund um PayPal oder Apple Pay angetan. Scheine und Münzen hingegen schwinden in den Vorhersagen mehr und mehr aus der Wahrnehmung. Ein aktueller Trend zeigt: Auch diesbezüglich wurde das Bargeld zu früh totgesagt.  
Montag, 27.02.2023
Cash Center Software und automatische Rechnungsstellung: Security Service USS setzt auf Lösungen von ALVARA
Wertdienstleister stehen vor verschiedensten Hürden: die Münzmenge nimmt stetig zu, Kunden haben spezifischere Anforderungen und der Wettbewerb steigt. Daneben lastet ein immenser Kostendruck auf den Verantwortlichen. Diesen Herausforderungen können Geld- und Werttransportunternehmen aber mit einem modernen und vor allem zukunftsfähigen Bargeldmanagement die Stirn bieten. Einen Ansatzpunkt bieten zuverlässige Softwarelösungen für das Cash Management. Die Security Service USS GmbH setzt hierfür auf ein starkes Duo: das Pecunia Cash Center und Fakturio.
Dienstag, 21.02.2023
Digitale Bargeldlogistik: ZIEMANN GRUPPE setzt für papierlose Zusammenarbeit mit Kunden auf ALVARA | Digital Solutions
Leipzig, 14.02.2023. Mehr und mehr Handelsunternehmen verfolgen das Ziel, Prozesse in ihren Filialen zu digitalisieren und realisieren dafür ein PC- und papierloses Backoffice. Eine wichtige Voraussetzung hierbei ist eine digitale Zusammenarbeit und eben solche Schnittstellen mit den Wertdienstleistern (WDL). Die ZIEMANN SICHERHEIT Holding GmbH hat diese Notwendigkeit schon lange erkannt und setzt seit vielen Jahren auf eine bewährte Lösung für ihre Cash Center: die Pecunia Software der ALVARA | Digital Solutions. Neu hinzugekommen ist nun der ALVARA ICC-Connector. Mit greifbaren Ergebnissen: Schon jetzt profitieren Kunden von mehr Effizienz, Flexibilität und vor allem Sicherheit für die eigene Bargeldlogistik. 
Donnerstag, 16.02.2023
ERP-System und Kassensoftware: Wie Direkterzeuger die Digitalisierung meistern!
Wachsender Konkurrenzdruck, ein reichhaltiges Online-Angebot und veränderte Kundenbedürfnisse – Direkterzeuger müssen heute neue Wege finden, um den Wettbewerbern Paroli zu bieten und stärker auf die Wünsche ihrer Kundschaft einzugehen. Der erste Schritt: Durch die Integration eines ganzheitlichen ERP-System automatisieren und optimieren sie Büroarbeit, Paketversand, Warenwirtschaft, Lieferantenkommunikation und sämtliche Vertriebswege. Auch Softwarelösungen für Kassenprodukte lassen sich hierbei gewinnbringend integrieren.
Donnerstag, 09.02.2023
Announcing: ALVARA auf der EuroCIS 2023
Ob Einzelhandel, Finanzdienstleister, Banken oder die IT- und Sicherheitsindustrie – vom 28.02. bis 02.03.2023 öffnet die EuroShop in Düsseldorf wieder ihre Türen für Profis aus unterschiedlichsten Branchen. Einen Bestandteil bildet dabei die EuroCIS. Als führende Fachmesse für Retail Technology in Europa widmet sie sich in diesem Jahr dem Thema „Tomorrow is the new today!“. Mit dabei: Wir von ALVARA.
Donnerstag, 02.02.2023
Bargeld oder kein Bargeld? Das ist hier die Frage!
Der Elektrohändler Gravis zieht vorerst einen klaren Schlussstrich: Die rund 40 Filialen der deutschen Handelskette nehmen künftig kein Bargeld mehr entgegen. Damit hat das Unternehmen viele überrascht, denn in Deutschland sind Münzen und Scheine immer noch beliebt. Die Frage für oder gegen Bargeld stellt sich der Großteil der Retailer daher bislang noch nicht. Was ihnen viel eher unter den Fingern brennt: Wie lässt sich das kostenintensive Bargeldhandling optimieren?
Montag, 30.01.2023
Save the date: ALVARA BargeldDialog für den Handel am 11. und 12.05.2023
Entgegen vielen Prophezeiungen verliert Bargeld weiterhin nicht an Bedeutung. Auch für den Handel bleibt es ein Topthema. Damit verbunden sind aber einige Hürden: zunehmender Kostendruck, steigende Komplexität und aufwendige Münzgeldbeschaffung. Diese rechtzeitig zu überwinden, um sich am Markt weiter behaupten zu können, ist eine der großen Herausforderungen für Retailer. Deshalb hat ALVARA den BargeldDialog als Austauschplattform geschaffen. Das Ziel: Gemeinsam mit dem Handel zukunftsfähige Lösungen identifizieren.
Donnerstag, 26.01.2023
Willkommen 2023: Wir freuen uns auf Dich!
Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und hoffentlich friedliches neues Jahr melden wir uns auf diesem Kanal zurück. Wir hoffen, Sie konnten die Festtage genießen und ein wenig Ruhe finden, bevor der Alltag wieder so richtig losgeht. Inzwischen sind die meisten Mitarbeitenden bei ALVARA wieder für Sie aktiv und beginnen bereits fleißig mit den ersten Projekten des neuen Jahres.
Donnerstag, 05.01.2023
Pecunia Cash Center Software: Sparkassen können Versorgungsprozess von Geldautomaten optimieren
Etliche Sparkassen setzen bei ihrem Bargeldmanagement schon seit mehreren Jahren auf digitale Lösungen. So wickeln die Institute unter anderem den Münzentsorgungsprozess über die Pecunia Cash Center Software von ALVARA | Digital Solutions ab – und profitieren dadurch von einem Effizienzgewinn. Denn die maschinelle Zählung von Münz-Safebags erfolgt ohne Medienbrüche über die Software  und Mitarbeitende müssen Buchungsdaten nicht mehr händisch erstellen. Pecunia hält aber noch weit mehr Möglichkeiten bereit. So kann zum Beispiel mit der Cash Center Software zusätzlich der Versorgungsprozess von Geldautomaten optimiert werden. Diese Möglichkeiten der Software-Lösung sind aktuell im Kontext der bei vielen Instituten stattfindenden Prüfung des Insourcings der Geldbearbeitung besonders interessant.
Mittwoch, 30.11.2022
Resiliente Bargeldprozesse im Handel: ALVARA ICC Plattform ermöglicht effiziente Mehrlieferantenstrategie
„Was einen nicht umhaut, macht einen stärker.“ Für Retailer dürfte dieser Satz wie ein Mantra klingen. Denn die Marktsituation hat sich während der Coronapandemie und aufgrund von Krieg und Krisen weiter zugespitzt. In vielerlei Hinsicht war also ein Umdenken gefragt. Ein Thema, das immer neue Lösungen fordert, ist die Bargeldlogistik.
Donnerstag, 17.11.2022
Automatisiertes Bargeldhandling: GWS Sicherheitsservice Magdeburg setzt auf ALVARA | Digital Solutions
Leipzig, 19.10.2022. Die GWS Sicherheitsservice GmbH Magdeburg wickelte in der Vergangenheit ihre Geldbearbeitung und Logistik über eine eigene Software ab. Im Rahmen der evolutionären Weiterentwicklung der Prozesse, neuer Anforderungen der Kunden und damit einhergehend der Weiterentwicklung der Software-Lösung stand die GWS vor einer Make-or-Buy-Entscheidung.
Mittwoch, 19.10.2022
ICC: ALVARA | Digital Solutions ermöglicht Firmenkunden der Taunus Sparkasse automatisiertes Bargeldmanagement
Leipzig, 05.10.2022. ALVARA | Digital Solutions bietet mit der ALVARA Interactive Cash Control-Plattform (ICC) eine starke Lösung für Finanzdienstleister, Wertdienstleister und den Handel. Auch die Taunus Sparkasse hat bereits gute Erfahrungen mit der nachhaltigen Bargeldsteuerung gesammelt. Dank ihr werden aufwendige manuelle Abläufe von digitalen Prozessen abgelöst. Die Folge: mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz für alle Bankfilialen. Um nun ihren Firmenkunden den Weg hin zum digitalen Bargeldmanagement zu ebenen, setzt die Taunus Sparkasse in der Zusammenarbeit mit ihnen auf ICC.
Mittwoch, 05.10.2022
Pecunia 7: ALVARA | Digital Solutions entwickelt Cloud-Lösung für die Geldbearbeitung
Leipzig, 31.08.2022. ALVARA | Digital Solutions hat mit Pecunia 7 Lösung für die Geldbearbeitung als Cloud-Anwendung auf ein neues Level gehoben, welche Finanzinstitute und Wertdienstleister bei ihrem Tagesgeschäft effizient unterstützt. Die Unternehmensgruppe reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Lösungen, die das immer teurer werdende Bargeldmanagement wirtschaftlicher gestalten hilft. Kostendruck, regulatorische Anforderungen, ein dynamisches Marktumfeld und individuelle Kundenwünsche stellen dabei viele professionelle Bargeldakteure, wie Banken und Sparkassen vor erhebliche Herausforderungen.
Mittwoch, 31.08.2022
Münzgeldhandel autark gestalten
Die schwierigen Rahmenbedingungen in der Münzgeldlogistik nahm die „easyApotheke“ Duderstadt zum Anlass, ihren Bargeldkreislauf weitgehend unabhängig von Finanzinstituten zu gestalten. Durch die Kooperation mit einem spezialisierten Dienstleister konnte der Münzgeldbestellungsprozess optimiert werden.
Freitag, 05.08.2022
Bargeld am Puls der Zeit: ALVARA | Digital Solutions auf der CashCon 2022
Leipzig, 03.08.2022. ALVARA | Digital Solutions lädt am 7. und 8. September 2022 zur CashCon in Leipzig ein − gemeinsam mit GS1 Germany, dem EHI Retail Institute und dem BDGW. Experten aus der Bargeld-Branche berichten über die neuesten Entwicklungen, präsentieren Best Practices und Innovationen. Veranstaltungsort ist das Felix im Lebendigen Haus in der alten Hauptpost im Leipziger Zentrum.
Mittwoch, 03.08.2022
Sparkasse Fulda nutzt Safebag-Verfahren der ALVARA | Digital Solutions
Leipzig, 27.07.2022. Die Sparkasse Fulda hat 2021 als Ergebnis eines Projektes entschieden, künftig bei der Abgabe von Münzgeldern durch die Kunden auf das Safebag-Verfahren zu setzen. Ziel des Projektes war es, die Bargeldprozesse durch mehr Sicherheit und Vereinfachung sowie die Vermeidung von manuellen, redundanten Tätigkeiten zu optimieren. Im Rahmen der Marktanalyse, welche Softwarelösung diese Ziele am besten unterstützen kann, wurde die Sparkasse Fulda auf die ALVARA Digital Solutions aufmerksam.
Dienstag, 26.07.2022
ALVARA | Digital Solutions optimiert mit Safebag-Verfahren Bargeldprozesse der Sparkasse Leipzig und der HEROS GmbH
Leipzig, 04.05.2022. ALVARA | Digital Solutions unterstützt erfolgreich die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und ihre Tochtergesellschaft HEROS bei der Prozessoptimierung im Bereich Bargeldannahme und -bearbeitung. Das Volumen an Münz- und Notengeld ist ungebrochen hoch und damit auch der Mehraufwand für Geldbearbeitung, Lagerung und Transport. Darum entschloss sich die Sparkasse Leipzig im Jahr 2020, mit ALVARA | Digital Solutions als Partner das Safebag-Verfahren zu optimieren.
Mittwoch, 04.05.2022
ALVARA | Digital Solutions sorgt für papierlose Cash-Prozesse: ICC App nun auch für Wertdienstleister
Leipzig, 23.02.2022. ALVARA | Digital Solutions bereitet weiter den Weg für ein papierloses und PC-freies Backoffice rund um sämtliche Cash-Prozesse im Einzelhandel: Künftig wird die bewährte Lösung ALVARA ICC (ALVARA Interactive Cash Control) auch Wertdienstleistern (WDL) als App zur Verfügung stehen.
Mittwoch, 23.02.2022
ALVARA | Digital Solutions formt ein starkes Team: Erweiterung der Geschäftsführung bei IT Kompetenz
Leipzig, 02.02.2022. ALVARA | Digital Solutions stellt die Weichen weiterhin auf „Zukunft“. Teil der Strategie des führenden europäischen Anbieters für Softwarelösungen rund um die Bargeldlogistik und den POS ist es, die Unternehmen im Verbund auf ihrem Erfolgskurs nachhaltig zu stärken. In diesem Zuge fiel nun die Entscheidung, das Führungsteam der IT Kompetenz Gesellschaft für innovative Informationstechnologie mbH auszubauen: Robert Wolf wird ab 1. Februar 2022 zum zweiten Geschäftsführer berufen. Fortan führen die beiden Geschäftsführer Matthias Schick und Robert Wolf die IT Kompetenz gemeinsam.
Mittwoch, 02.02.2022
Die Zukunft des Bargeldes im Blick: ALVARA | Digital Solutions auf der CashCon 2022 mit neuem Termin
Leipzig, 26.01.2022. ALVARA | Digital Solutions lädt gemeinsam mit GS1 Germany, dem EHI Retail Institute und dem BDGW zur nächsten CashCon in Leipzig ein. Nachdem der ursprünglich im Januar vorgesehene Veranstaltungstermin Corona-bedingt verschoben werden musste, steht nun das neue Datum für die diesjährige CashCon fest. Der bei Bargeldexperten fest eingeplante Event findet nun am 7. und 8. September 2022 statt. Der Veranstaltungsort ist weiterhin das Felix im Lebendigen Haus in der alten Hauptpost, direkt im Leipziger Zentrum. Auf der CashCon werden zahlreiche Experten aus der Bargeld-Branche über die neuesten Entwicklungen berichten.
Mittwoch, 26.01.2022
Sparkasse Rosenheim: Neue Lösung für den Bargeldverkehr
Wie die Sparkasse Rosenheim von einer zentralen Geldbearbeitung in der eigenen Hauptkasse profitiert.
Mittwoch, 19.01.2022
Besinnliche Weihnachtsgrüße von ALVARA | Digital Solutions
12 Monate, 52 Wochen, 365 Tage oder 8.760 Stunden. Egal wie man es rechnet, es war ein Jahr der großen Ereignisse, spannenden Projekte und der neuen Ideen. Nun ist es an der Zeit, es in Ruhe ausklingen zu lassen.
Mittwoch, 15.12.2021
ALVARA | Digital Solutions: Neues ICC-Modul „Meldung an Versicherer“ automatisiert Risikosteuerung im Bargeldprozess
Leipzig, 24.11.2021. Der führende europäische Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen, ALVARA | Digital Solutions, stellt sein neues ICC-Modul „Meldung an Versicherer“ zur Optimierung von Bargeldprozessen im Einzelhandel vor. Ab sofort profitieren sowohl der Einzelhandel als auch Wertdienstleister und Versicherer von dem erweiterten Funktionsumfang der europaweit etablierten Branchenlösung.
Mittwoch, 24.11.2021
ALVARA | Digital Solutions baut Managementteam um: Thomas Vietze künftig Berater
Leipzig, 04.11.2021 ALVARA | Digital Solutions baut ihre Managementebene um. Das Leipziger Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach zukunftsweisenden Softwarelösungen für die Bargeldlogistik.
Donnerstag, 04.11.2021
ALVARA | Digital Solutions etabliert mit eBon nachhaltige und smarte Alternative zum gedruckten Kassenbeleg
Leipzig, 07.10.2021. ALVARA | Digital Solutions bietet mit dem eBon eine nachhaltige und smarte Alternative zum ausgedruckten Kassenbon auf Papier. Seit am 1. Januar 2020 laut Kassengesetz die Belegausgabepflicht selbst für kleinste Beträge vorgeschrieben ist, konnte der führende europäischer Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen mit dem Service mehr als 118 Millionen Bons digital erstellen. Neben dem Einzelhandel und der Umwelt profitieren auch die Kunden von der intuitiven Anwendung.
Donnerstag, 07.10.2021
ALVARA | Digital Solutions und P3N AG veranstalten BargeldDialog für Finanzinstitute
Leipzig, 22.09.2021 Am 1. Dezember 2021 veranstaltet ALVARA | Digital Solutions gemeinsam mit der P3N AG den nächsten BargeldDialog für Finanzinstitute in Leipzig. Mit der Fachveranstaltung bietet der führende europäische Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen rund um den Bargeldkreislauf in Zusammenarbeit mit der P3N AG aus Werdau Finanzinstituten eine Plattform für den Austausch zu neuen Möglichkeiten.
Mittwoch, 22.09.2021
ALVARA | Digital Solutions macht Überprüfung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zuverlässig und sicher
Leipzig, 08.09.2021 ALVARA | Digital Solutions bietet eine Lösung zur Überprüfung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) an, um die Daten- und Manipulationssicherheit der Kassen zu erhöhen.
Mittwoch, 08.09.2021
„Cash is cool“: ALVARA | Digital Solutions zu Gast auf der ESTA
Leipzig, 01.09.2021 ALVARA | Digital Solutions nimmt an der diesjährigen ESTA-Konferenz teil. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Cash is cool“ und findet vom 24. bis 26. Oktober in Sevilla/Spanien statt. Wichtige Bargeldakteure aus ganz Europa kommen zusammen, um sich gemeinsam über die neuesten Branchen-Entwicklungen auszutauschen. ALVARA | Digital Solutions präsentiert auf der ESTA ihre Cash Management Lösungen, insbesondere für die Wertdienstleister-Branche.
Mittwoch, 01.09.2021
ALVARA | Digital Solutions: Logistic App ermöglicht effiziente Bargeldlogistik-Prozesse bei Götz
Leipzig, 14.07.2021. Die Götz-Geld- und Wertedienste GmbH in Dresden setzt seit 01.06.2021 erfolgreich auf die Logistic App von ALVARA | Digital Solutions und stellt somit die Weichen für eine zukunftsorientierte Digitalisierung ihrer Bargeldlogistik-Prozesse. Das Unternehmen gehört zur europaweit vertretenen Götz-Gruppe und beschäftigt am Standort Dresden 75 Mitarbeitende.
Mittwoch, 14.07.2021
Biometrisch legitimierte Fahrer: sicher & datenschutzkonform
Die Fahrerlegitimation gehört für Banken und Wertdienstleister (WDL) zu den besonders sicherheitskritischen Phasen des Geldtransports. Immer öfter löst an dieser Stelle intelligente Software Listen in Papierform ab. Die Gründe liegen auf der Hand: Datenschutzrichtlinien können für beide Marktteilnehmer aufwandsminimal und konsequenter eingehalten werden.
Mittwoch, 23.06.2021
ALVARA | Smart Deposit App vereinfacht Safebag-Einzahlungen in Bankfilialen per App
Leipzig, 10.06.2021. ALVARA | Digital Solutions gestaltet den Einzahlungsprozess über Einwurf-Tresore in Bankfilialen ab sofort noch einmal einfacher für Kunden, Retailer und Finanzinstitute. Der neue digitalisierte Deposit-Management-Prozess spart für alle involvierten Bargeldakteure Kosten, Zeit und erhöht die Sicherheit.
Donnerstag, 10.06.2021
ALVARA | Digital Solutions hebt Lösungen für Wertdienstleister in die Cloud
Leipzig, 26.05.2021. ALVARA | Digital Solutions hat sich entschieden, ihre Erfolgslösungen für Wertdienstleistungsunternehmen sukzessive in die Cloud zu heben.
Mittwoch, 26.05.2021
ALVARA | Digital Solutions: Smart Monitoring Plattform zentralisiert und automatisiert Bargeldprozesse
Leipzig, 12.05.2021 Das Management von Smart Safes ist für viele Unternehmen ein zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess. Häufig müssen mehrere Gerätetypen verschiedener Hersteller, die sich zudem an unterschiedlichen Standorten befinden, verwaltet werden. Die Smart Monitoring Plattform (bisher: Universal Cloud) von ALVARA | Digital Solutions ermöglicht es den Anwendern, ihre Cash-Management-Systeme wie Smart Safes, Cash Recycler, Geldautomaten, Kioske oder Einwurf-Tresore marken- und modellübergreifend miteinander zu vernetzen und über eine einzige Plattform zu verwalten.
Mittwoch, 12.05.2021
ALVARA | Digital Solutions ist unabhängiger Einmal-Code-Anbieter für Schloss-Systeme von INSYS locks
Leipzig, 28.04.2021 ALVARA | Digital Solutions und INSYS locks bieten automatisiertes und zertifiziertes Cash Management als Dienstleistung – vom Hochsicherheitsschloss bis hin zum Generieren von Einmal-Codes. Mit letzteren optimieren Unternehmen aus dem Retail- und Bankenbereich erfolgreich den Zugriff auf ihre Wertbehältnisse oder Recycling-Geräte. So lassen sich umständliche Prozessabläufe sowie Wartezeiten für Dienstleister vermeiden. Die Kooperation zwischen dem Anbieter für Track & Trace-Softwarelösungen und dem Hersteller von zertifizierten Sicherheits- und Schloss-Systemen hat sich bereits bei zahlreichen Kunden bewährt.
Mittwoch, 28.04.2021
Digitale Fahrerlegitimation mit biometrischer Sicherheitslösung
Eine Vielzahl von Unternehmen im Handel setzt noch immer auf papierbasierte Fahrerlegitimationslisten, was hinsichtlich der Datenschutzrichtlinien für Auftraggeber und -nehmer jedoch kritisch zu bewerten ist. Mithilfe einer digitalen, DSGVO-konformen Fahrerlegitimation lässt sich der Legitimationsprozess ausschließlich auf den Point-of-Interest verlagern.
Mittwoch, 21.04.2021
ALVARA I Digital Solutions schafft mit Pecunia systematische Steuerung des Bargeld- und Wertehandlings
Leipzig, 14.04.2021 ALVARA | Digital Solutions bietet mit der Cash Center Software Pecunia die Möglichkeit, sämtliche Aufgabenbereiche des Bargeld- und Wertehandlings zu steuern. Ob Geld- und Werttransporte, Geldbearbeitung, Geldautomatenservice, Materialversorgungen oder Bargelddirektversorgungen: Pecunia hat sich als zuverlässiges Werkzeug bewährt, das mit den steigenden Anforderungen an die Wertelogistik Branche gewachsen ist. Seit 25 Jahren setzen deshalb namhafte Wertdienstleister und Banken erfolgreich auf die Lösung. Ein großer Vorteil: Die verschiedenen Module und Funktionen für die systematische Steuerung von Zählungen, Tresorflüssen, Serviceaufträgen und Transporten sowie Abrechnungen sind individuell auf die Prozesse der Kunden zugeschnitten. In Verbindung mit weiteren ALVARA | Digital Solutions-Lösungen entstehen so zahlreiche Synergieeffekte für Wertdienstleister und Banken.
Mittwoch, 14.04.2021
Für Retailer, Finanzinstitute und Wertdienstleister: ALVARA | Digital Solutions setzt noch stärker auf digitale Effizienz
Leipzig, 24.03.2021. Um dem Bedarf von Einzelhandel, Finanzinstituten und Wertdienstleistern nach einer Digitalisierungsoffensive im Bargeldsektor gerecht zu werden, rückt ALVARA | Digital Solutions den Fokus ihrer Lösungsentwicklung noch stärker in Richtung digitale Effizienz. Bedingt durch äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie, veränderte Prioritäten, zunehmenden Wettbewerbsdruck und neue Technologien wächst der Druck auf alle Bargeldakteure.
Mittwoch, 24.03.2021
ALVARA I Digital Solutions launcht „POS Connector“ zur effizienten Verwaltung der Cash Recycler
Leipzig, 10.03.2021 ALVARA | Digital Solutions bietet ab sofort mit dem neuen „POS Connector“ die Möglichkeit, Cash Recycler noch effizienter zu verwalten. Ob Automatisierung des Bargeldhandlings, Risikoreduzierung oder mehr Zeit der Kassierer zur Bedienung der Kunden: Cash Recycler sind im Einzelhandel längst ein Must-have geworden. Für einen automatischen Start des Bezahlvorgangs ist eine Integration in die POS-Software notwendig. Dieser Prozess ist aufgrund der Vielzahl verschiedener POS-Systeme jedoch komplex, zeitaufwendig und teuer. Mit dem universellen „POS Connector“ schafft ALVARA | Digital Solutions eine einfache und schnell zu implementierende Middleware, die lokal auf der Windows POS-Software oder dem Android Tablet installiert werden kann und zudem Flexibilität und individuelle Anpassungen ermöglicht.
Mittwoch, 10.03.2021
Effiziente Logistikprozesse für Finanzinstitute
Effizienz und Termintreue im Logistikbereich betrifft auch Spezialisten, die vor allem im Geld und Werttransport tätig sind – etwa ZIEMANN SICHERHEIT. Mittels einer Plattform, über die alle notwendigen Informationen wie Abholung durch einen Fahrer bis hin zur finalen Auslieferung am Zielort laufen, weiß man bei den Banken nun jederzeit, wo sich die Sendung befindet.
Dienstag, 23.02.2021
ALVARA I Digital Solutions bringt mit ICC Transparenz in die Bargeldsteuerung
Leipzig, 17.02.2021. ALVARA | Digital Solutions bietet mit „Interactive Cash Control“ (ICC) eine Online-Plattform an, die es ermöglicht, den gesamten Bargeldprozess effizient zu steuern und zu verfolgen. Von der Einzahlung an einem beliebigen Cash Point bis zur Verbuchung bei der Bundesbank wird der Bargeldkreislauf zwischen Finanz-, Handels- und Wertdienstleistungsunternehmen transparent abgebildet. Bargeldakteure lösen damit zahlreiche komplexe Kommunikations- und Überwachungsaufgaben der Bargeldlogistikprozesse mit einer einzigen Plattform.
Mittwoch, 17.02.2021
ALVARA auf dem Branchentreffen der Bargeldakteure: CashCon beleuchtete Facetten und Zukunft des Bargelds
Leipzig, 09.02.2021. Gemeinsam mit GS1 Germany und dem EHI Retail Institute veranstaltete ALVARA | Digital Solutions am 27. und 28. Januar die CashCon 2021 zum ersten Mal rein virtuell. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Finanzinstituten, Handel, der Geld- und Wertdienstleistungsbranche sowie Verbänden diskutierten vor allem über die Zukunft des Bargelds. Sinkende Nutzungsraten, bedingt durch die Corona-Pandemie, stellen die Branche vor zahlreiche Herausforderungen. Die Bilanz der Veranstalter ist durchweg positiv.
Dienstag, 09.02.2021
ALVARA I Digital Solutions launcht „CashPoint “ für Front-Office-Recycler
Leipzig, 21.01.2021. ALVARA | Digital Solutions bringt mit „CashPoint Recycler“ eine neue Einzahlautomaten-Version der bewährten Anwendung „CashPoint Smart Safes“ auf den Markt. Die maßgeschneiderte Benutzeroberfläche für smarte Einzahl-Tresore ist nach erfolgreicher Implementierung in den letzten sechs Monaten nun offiziell in mehr als 100 Geschäften im Einsatz. Dabei besticht die Anwendung durch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, ermöglicht in Kombination mit der Universal Monitoring Plattform ein standortübergreifendes Reporting und passt perfekt zu den Anforderungen an eine schnelle und flexible Implementierung im Einzel- und Großhandel.
Donnerstag, 21.01.2021
ALVARA I Digital Solutions startet in 2021 mit gemeinsamen Markenauftritt aller Tochterunternehmen
Leipzig, 06.01.2021. Getreu dem neuen Slogan „Always an idea ahead“ (auf deutsch „Immer eine Idee voraus“) startet ALVARA I Digital Solutions mit einem starken Konzept ins neue Jahr.  Die drei Tochterunternehmen (ALVARA Cash Management Group AG, IT Kompetenz GmbH, Safelogy / MLSA) sind mit ihren bisherigen Softwarelösungen sehr erfolgreich und haben sich in der Bargeld-Branche eine sehr gute Position erarbeitet. Diese Kräfte werden nun unter dem Dach der gemeinsamen Marke ALVARA | Digital Solutions vereint. Die Tochterunternehmen bleiben dabei nach wie vor bestehen, treten ab sofort allerdings verstärkt mit ihren Produkten und Dienstleistungen unter der Marke auf.
Mittwoch, 06.01.2021
ALVARA auf dem Branchentreffen der Bargeldakteure: CashCon 2021 findet am 27. und 28.01.2021 virtuell statt
Leipzig, 26.11.2020. Gemeinsam mit GS1 Germany und dem EHI Retail Institute veranstaltet ALVARA | Digital Solutions am 27. und 28. Januar 2021 die CashCon 2021  zum ersten Mal virtuell, da die Gesundheit aller Teilnehmer oberste Priorität hat. Die Entscheidung der Veranstalter für das Online-Format hat für Wertdienstleistungsunternehmen, Banken und Sparkassen und interessierte Bargeldakteure viele Vorteile. So gibt es diesmal beispielsweise keine Teilnehmerbegrenzung und die virtuelle Teilnahme ist flexibel, bequem und zeitsparend von zu Hause, aus dem Büro oder unterwegs möglich.
Donnerstag, 26.11.2020
Digitalisierung des Bargeldkreislaufs: ALVARA ICC mit neuem Modul „Track & Trace Hauptkasse“
Die Online-Plattform ALVARA steuert und dokumentiert den Bargeldkreislauf zwischen Finanz-, Einzelhandels- und Wertdienstleistungsunternehmen. Der Weg des Bargelds von der Einzahlung bis zur Verbuchung bei der Bundesbank lässt sich so vollständig transparent abbilden und überwachen. Von dem neuen Modul „Track & Trace Hauptkasse“ werden insbesondere Finanzinstitute profitieren, die ihre Geldbearbeitung selbst regeln und mit einem Wertdienstleister zusammenarbeiten.
Mittwoch, 11.11.2020
Bargeld am Puls der Zeit: ALVARA | Digital Solutions auf der CashCon 2021
Leipzig, 15.10.2020 – ALVARA | Digital Solutions kündigt gemeinsam mit GS1 Germany und dem EHI Retail Institute die CashCon 2021 in Leipzig an. Am 27. und 28. Januar 2021 werden im Felix im Lebendigen Haus Retailer, Wertdienstleistungsunternehmen, Banken und Sparkassen und viele weitere Bargeldakteure zusammenkommen und zwei spannende Konferenztage miteinander teilen.
Donnerstag, 15.10.2020
Track & Trace-Softwarelösungen im Bargeldsektor: ALVARA | Digital Solutions baut Lösungsportfolio weiter aus
Leipzig, 17.09.2020 – ALVARA | Digital Solutions, die auf Track & Trace-Softwarelösungen für den Bargeldkreislauf und die Logistik spezialisierte Unternehmensgruppe, schöpft Synergien aus ihrer Holding und erweitert ihr Produktportfolio. Die Gruppe reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung in der Finanzbranche und im Handel, die den Bedarf nach sicheren und kosteneffizienten Softwarelösungen für die Bargeldprozesse noch deutlicher sichtbar werden lässt.
Donnerstag, 17.09.2020
ALVARA | Digital Solutions wächst weiter: IT Kompetenz GmbH wird neues Schwesterunternehmen im Verbund
Leipzig, 29.06.2020 – Die auf Track & Trace-Softwarelösungen für den Bargeldkreislauf und die -logistik spezialisierte ALVARA | Digital Solutions (eine Marke der ALVARA Holding GmbH, ehemals CMH GmbH) wächst kontinuierlich weiter. Neu im Unternehmensverbund ist rückwirkend zum 1. Januar 2020 die IT Kompetenz GmbH. In ihr Portfolio holt sich ALVARA | Digital Solutions damit ein Hamburger Softwarehaus, welches seit 25 Jahren für die erfolgreiche Entwicklung von innovativen, praxiserprobten und sicheren Softwaresystemen im Bereich Wertelogistik und Distribution steht. Anwendungen zur Steuerung, Überwachung und Optimierung von Bargeldlogistikprozessen sorgen für eine lückenlose Kommunikation zwischen Wertdienstleistern, Finanzinstituten und Handel. Dazu zählen Intranet-basierte Verwaltungssysteme sowie der CashEDI Anschluss an die Deutsche Bundesbank.
Montag, 29.06.2020
Spezialisten für Bargeldlogistik – CMH Unternehmensverbund mit neuem Markennamen „ALVARA | Digital Solutions“
Leipzig, 09.06.2020 – Der auf Track & Trace-Softwarelösungen für den Bargeldkreislauf und die -logistik spezialisierte und international agierende Unternehmensverbund CMH tritt ab sofort unter dem Markennamen „ALVARA | Digital Solutions“ auf. Die zukunftsweisenden Konzepte von ALVARA | Digital Solutions und die Entwicklung moderner Softwarelösungen helfen den Kunden weltweit dabei, die Qualität, Sicherheit und Transparenz in ihren Bargeldprozessen zu steigern. Dabei steht neben der Prozessoptimierung ebenso die Kostenreduktion mit Unterstützung innovativer Technologien im Fokus (u. a. KI, IoT, Blockchain). Die Vielfalt der ALVARA | Digital Solutions-Module für zahlreiche Branchen, wie Handelsunternehmen, Wertdienstleistern und Finanzinstituten, ermöglicht flexible und maßgeschneiderte Standard-Lösungen, die Hardware-herstellerunabhängig sind und eine Verzahnung von Hard- und Software ermöglichen.
Freitag, 05.06.2020
ALVARA und Safelogy bündeln Kompetenzen und profitieren von Synergien
Nach einem erfolgreichen Jahr 2019 gehen ALVARA und Safelogy gemeinsam neue Projekte an. Im Fokus steht weiterhin die Bündelung der jeweiligen Kernkompetenzen. Die ersten Meilensteine, wie etwa die Vernetzung von ALVARA ICC und dem Safelogy Monitoring sind bereits geschafft. Kunden können beispielsweise nun zusätzlich zu den klassischen ALVARA-Funktionen auch von der Überwachung ihrer Smart Safes und Einzahltresore/Recycler profitieren.
Donnerstag, 23.01.2020
ALVARA Anwendertreffen für Wertdienstleister – SPEZIAL
Das dritte ALVARA Anwendertreffen für Wertdienstleister am 14.03.2019 war dieses Mal speziell für die Mitarbeiter in der Geldbearbeitung gedacht. Neben Tipps und Tricks für den täglichen Produktionsprozess in der Geldbearbeitung wurden auch die folgenden Themen besprochen: Wie werden mit den    ALVARA Lösungen Stammdaten korrekt konfiguriert, Faktura/Exporte erstellt oder CashEDI-Einzahlungen vorgenommen? Noch dazu präsentierte ALVARA, wie genau Wertbehältnisse recherchiert oder Poolbestände und Kassenbücher richtig verwaltet werden. Die zahlreichen Teilnehmer konnten sich außerdem in Hinblick auf die praktische Nutzung und ihre Erfahrungen austauschen. „Interessant und anregend, sich mit einigen Themen intensiver zu beschäftigen“ oder „Auffrischung der Möglichkeiten mit den Programmen, mintunter neue Erkenntnisse und viel mitgenommen …“ waren nur zwei der durchweg positiven Feedbacks. Das nächste Anwendertreffen für Wertdienstleister ist bereits für diesen November geplant. Wir freuen uns, erneut die Wertdienstleister zu uns nach Leipzig einzuladen.
Donnerstag, 21.03.2019
Weniger Kosten dank MünzMarktplatz
Die Sparkasse Barnim senkt ihren Aufwand für das Münzgeldmanagement mithilfe eines verbundexternen Dienstleisters.
Mittwoch, 27.02.2019
Zeit und Kosten gespart: ALVARA verbindet ARCA Backoffice-Recycler mit ALVARA Interactive Cash Control (ICC)
Mit dem ARCA Backoffice-Recycler – bestehend aus dem  CM18b Notenmodul und CC3R Münzmodul, hat ALVARA im Januar 2019 eine weitere Maschine an ALVARA Interactive Cash Control (ICC) angebunden. Dank der neuen Schnittstelle können die Nutzer des ARCA Backoffice-Systems das Monitoring ab sofort über ICC durchführen. Sie sind so jederzeit informiert darüber, was, wann und von wem eingezahlt beziehungsweise wieder ausgezahlt wurde. Auch können sie bei Bedarf die Kassettenfüllstände einsehen. Zudem ist ICC in der Lage, Wechselgeldbestellungen und Entsorgungs-aufträge automatisiert auszulösen.
Mittwoch, 13.02.2019
Erfolgreich mit ALVARA: Volksbank Chemnitz zieht positive Zwischenbilanz
Nach der erfolgreichen Einführung der webbasierten Plattform ALVARA Interactive Cash Control (ICC) der ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA) im Jahr 2016 zieht die Volksbank Chemnitz ein erfolgreiches Zwischenfazit.
Dienstag, 22.01.2019
Internationale Ausrichtung: ALVARA Cash Management Group AG verstärkt Präsenz in DACH-Region
Im Jahr 2019 legt die ALVARA Cash Management Group AG ihren Fokus auf ihre internationale Ausrichtung. Im ersten Schritt will das Unternehmen dafür seine Präsenz in der Schweiz und in Österreich ausbauen. Das Leipziger Lösungshaus für optimiertes Bargeldmanagement knüpft damit an die erfolgreichen Meilensteine aus dem Vorjahr an.
Dienstag, 15.01.2019
Modul BargeldBepreisung der ALVARA Cash Management Group AG heute schon rechtskonform
Das Oberlandesgericht in Karlsruhe hat mit ihrem Urteilsspruch die sogenannte „Münzgeldklausel“ in den AGB einer Bank für rechtswidrig erklärt. Demnach sollten Kunden für die Einzahlung von Münzen pauschal 7,50 Euro zahlen. Gemessen an den entstehenden Kosten sei dieser Betrag zu hoch, befand das Gericht. Grundsätzlich könne ein Finanzinstitut zwar ein Entgelt für Zahlungsdienste verlangen, aber nur in einem bestimmten gesetzlichen Rahmen. Demnach gilt die Einzahlung von Münzgeld auch als Zahlungsdienstleistung. Die ALVARA AG bietet seit der zukunftsweisenden Einführung des Moduls BargeldBepreisung im Jahr 2015 eine rechtskonforme Lösung zur Bepreisung der Bargeldentsorgung an.
Mittwoch, 05.12.2018
Silver Investment Partners übernimmt ALVARA Cash Management Group
Silver Investment Partners (SIP) übernimmt mehrheitlich den mittelständischen Bargeldlogistikspezialisten ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA). Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für alle Akteure im Bargeldkreislauf zur Steuerung, Automatisierung und Überwachung des Bargeldmanagements. Mit dieser Transaktion legt ALVARA das Fundament für die Entwicklung einer geordneten Nachfolgeregelung. Im Rahmen der Übernahme beteiligt sich neben SIP auch die zweite Managementebene minderheitlich am Unternehmen. Der bisherige Mehrheitseigentümer und Gründer von ALVARA, Bernd Hohlfeld, bleibt ebenfalls minderheitlich am Unternehmen beteiligt und wird mittelfristig weiter als Vorstand das operative Geschäft verantworten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Montag, 01.10.2018
security 2018 – Dr. Gregor Gysi diskutiert mit Bargeldexperten am Gemeinschaftsstand des BMWL
Leipzig, 13.09.2018 – Die Besucher der ALVARA Cash Management Group AG auf der security essen 2018 dürfen sich auf einen weiteren spannenden Programmpunkt freuen: Am 26. September ab 10 Uhr beleuchtet der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi gemeinsam mit weiteren Fachexperten den deutschen Mittelstand am Gemeinschaftsstand des BMWL (Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker). Im Fokus der Diskussionsrunde steht das Thema „Bargeld geht uns alle an“. Mit Dr. Gysi ist es dem Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker BMWL gelungen, einen hochkarätigen Politiker und ein amtierendes Mitglied im Politischen Beirat des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) für einen Vortrag mit anschließender Diskussion am Stand des BMWL in Halle 1 C 81 zu gewinnen.
Donnerstag, 13.09.2018
Bargeld Innovationen – ALVARA ist Kooperationspartner der CashCon 2019
Die ALVARA Cash Management Group AG ist ab 2019 Kooperationspartner der CashCon – eine von GS1 Germany und dem EHI Retail Institute veranstaltete Konferenz zu aktuellen Trends und Innovationen rund ums Bargeld. Das Leipziger Unternehmen wird eine Sondersession gestalten und besonders die Praxisaspekte von Bargeldlogistik und Cash Innovation hervorheben. Mit der Kooperation holen sich die Veranstalter zusätzliches Know-how an Bord und stellen die Konferenz künftig noch universeller und breiter auf, um weitere Interessensgruppen zu erreichen.
Mittwoch, 22.08.2018
ALVARA schließt strategische Partnerschaft mit Prosegur Cash Services Germany
(Düsseldorf/Leipzig, 06.08.2018) Es heißt, die Bedeutung des Bargeldes nimmt immer weiter ab und Bargeldtransporte sind von gestern. Die Zunahme der elektronischen Transaktionen ist zudem statistisch bewiesen. Das umlaufende Bargeld nimmt jedoch im gleichen Maße zu.
Montag, 06.08.2018
Bargeldmanagement im Handel: ALVARA konzipiert Lösungen für mobile Endgeräte im Backoffice
(Leipzig, XX.07.2018) Die ALVARA Cash Management Group AG reagiert auf die veränderten Rahmenbedingungen im Backoffice von Handelsunternehmen mit neuen Lösungskonzepten für das Bargeldmanagement. Das Unternehmen erweitert darum unter anderem ihre praxisbewährten Lösungen wie etwa ALVARA ICC um mobile Applikationen.
Sonntag, 01.07.2018
Erstes ALVARA Anwendertreffen für Wertdienstleister
ALVARA ist den zahlreichen Anfragen nachgekommen und veranstaltete, analog zu den BargeldDialogen mit dem Handel und Finanzinstituten, am 25. April 2018 das erste Anwendertreffen für Wertdienstleister.
Dienstag, 08.05.2018
Kooperation mit Uni Leipzig: ALVARA startet Innovationsprojekt “Future Payment“
Wie auf den ALVARA INNOVATIONSTAGEN in 2017 angekündigt, richtet ALVARA im neuen Jahr den Blick in Richtung „Zukunft des Zahlungsverkehrs“. Mit dem Projekt „Future Payment“ zeigt sich das Leipziger Unternehmen erneut von seiner innovativen Seite.
Mittwoch, 28.02.2018
Das Bargeld bleibt! Aktuelle Trends der Bargeldnutzung
Die Diskussionen, ob das Bargeld abgeschafft bzw. bald abgelöst wird, reißen nicht ab. Diesem Thema widmete sich auch das diesjährige Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank am 14. Februar.
Mittwoch, 21.02.2018
Mit ALVARA ist Bargeld(verfolgung) am Puls der Zeit
Mit dem Thema „Bargeld am Puls der Zeit“ fokussiert die diesjährige CashCon 2018 in Köln die aktuellen Trends und Innovationen des nach wie vor wichtigsten Zahlungsmittels in Deutschland. Die Fachtagung wird von der GS1 Germany GmbH sowie dem EHI Retail Institute veranstaltet. Eine Innovation stellt ALVARA im Rahmen der Begleitausstellung der Veranstaltung vor: die ALVARA Logistic App. Diese schafft Mehrwerte für alle Akteure im Bargeldkreislauf vom Handel über die Wertdienstleister bis zu den Finanzinstituten.
Freitag, 19.01.2018
Die Zukunft ist digital!
Münzgeld bedeutet für viele Finanzinstitute nach wie vor sehr hohe Aufwände: Händlerschlangen in der Bank, gestresste Mitarbeiter am Schalter, fehleranfällige manuelle Prozesse und hohe Kosten in der Münzgeldbearbeitung – Herausforderungen, die in der Stadtsparkasse Magdeburg der Vergangenheit angehören.
Donnerstag, 14.12.2017
Bargeld und Digitalisierung – wie geht das zusammen?
Das Thema Münzkostenentwicklung und die Suche nach Wegen aus der Preisspirale beschäftigen auch den Handelsverband Deutschland – HDE e. V. Ulrich Binnebößel, Bereich Zahlungsverkehr und Logistik beim HDE, stellte auf dem Fachkongress „Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0“ im September in Leipzig aktuelle Überlegungen des HDE dazu vor. In seinem Impulsvortrag „Payment im Handel“ setzte er den Fokus auf mögliche Perspektiven in der Entwicklung des Bargelds.
Mittwoch, 06.12.2017
Referenz Track & Trace in der Bargeldlogistik
Die gemeinsame Lösung zum Tracking des gesamten Bargeldprozesses in Echtzeit der KÖTTER Geld- & Wertdienste SE & Co. KG in Zusammenarbeit mit der ALVARA Cash Management Group AG ist bereits an drei Standorten des Geld- und Wert-Dienstleisters im Einsatz. Am Standort Duisburg und in den Cash Centern in Dortmund und Köln wurde die auf Android basierende Tour-Scanner-Technologie eingeführt und bringt Mehrwert für alle Beteiligten am Bargeldprozess.
Mittwoch, 29.11.2017
Barzahlen kontra Internethandel – Innovationen fürs Bargeld
Die Digitalisierung ist der Schlüssel für die Kostensenkung und mehr Kundennähe im  Bargeldmanagement – darin waren sich die über 140 Teilnehmer der 7. ALVARA INNOVATIONSTAGE diese Woche in Leipzig einig. Die Verbraucher und Händler reden bei der Zukunftsfähigkeit des Bargelds als Zahlungsmittel ein entscheidendes Wort mit. Dazu sind mehr denn je innovative Lösungen zur Vernetzung und eine damit einhergehende Kostensenkung im Bargeldhandling gefordert. Diese entscheiden mit über die Attraktivität des bewährten Bargelds als anonymes, die Privatsphäre schützendes und überall akzeptiertes Zahlungsmittel. Die hohe Automatisierung der Anlagen und Maschinen zur Bargeldbearbeitung leistet dazu eine wichtige Voraussetzung.
Freitag, 22.09.2017
Das Sparschwein kostengünstig eintauschen
Das Sparschwein ist satt von Kupfermünzen und das Portemonnaie platzt aus allen Nähten. Kassierer sind angehalten bei einer Zahlung nicht mehr als 50 Münzen anzunehmen. Wie aber das Kleingeld „loswerden“?
Montag, 21.08.2017
Bargeldsteuerung mit System – Tägliche Abläufe im Bargeldmanagement effizient, transparent und sicher organisieren
Wertdienstleister und externe Servicedienstleister stehen der Herausforderung gegenüber, die Sicherheit der Mitarbeiter und der zu transportierenden Wertgegenstände zu gewährleisten. Schnell, pünktlich ohne Verzögerungen muss diese täglich effizient und transparent realisiert werden.
Dienstag, 08.08.2017
Bargeldsteuerung mit System – Tägliche Abläufe im Bargeldmanagement effizient, transparent und sicher organisieren
Wertdienstleister und externe Servicedienstleister stehen der Herausforderung gegenüber, die Sicherheit der Mitarbeiter und der zu transportierenden Wertgegenstände zu gewährleisten. Schnell, pünktlich ohne Verzögerungen muss diese täglich effizient und transparent realisiert werden.
Dienstag, 08.08.2017
Top-Innovation: Bargeld-Überwachung in der Cloud
Mit ihrer Zusammenarbeit konnten die ALVARA Cash Management Group AG und die KÖTTER Geld- und Wertdienste SE & Co. KG das Track & Trace in der Geld- und Wertdienstleister Branche auf eine neue Stufe heben. Die gemeinsame Lösung wurde nun von der Fachjury als Finalist des security innovation award 2016 gesetzt.
Freitag, 21.07.2017
Digitalisierung kennt keine Grenzen: Weltweit transparentes und sicheres Schlüsselmanagement mit virtuellem Pförtner
Leipzig 29.06.2017. Worst-Case-Szenarien für jeden: Im Supermarkt an der Kasse bezahlen und der PIN der EC-Karte fällt einem nicht ein. Oder: Nach der Arbeit vor der Haustür befindet sich der Schlüssel nicht wie erwartet in der Handtasche … Jetzt wünscht man sich jemanden, der die Zahlen ins Ohr flüstert oder die Tür zum Heim unkompliziert öffnet.
Donnerstag, 29.06.2017
Teure Münzen – Runter mit den Kosten für den Handel!
Münzgeld ist teuer für den Handel. Allein die Beschaffung kostet viel Zeit. Abhilfe schafft der erste freie Marktplatz für Wechselgeld – eine einfache Lösung im Internet. Der ALVARA MünzMarktplatz kann unabhängig vom vertraglich gebundenen Wertdienstleister und der Hausbank genutzt werden. Einzelhändler bestellen hier sicher bundesweit ihr Wechselgeld. Das aufwendige Beschaffen zu Fuß bei der Bank gehört damit der Vergangenheit an. Der Transport erfolgt unkompliziert, schnell und kostengünstig. Dank der Anbindung an DHL ist eine bundesweite Lieferung innerhalb von nur 24 Stunden möglich. Der Händler kann so schnell seinen Engpass beim Münzgeld beseitigen und seine Bestellungen auch per mobilen Endgerät, also mit Smartphone oder iPad, vornehmen. Adrian Knoch, Inhaber der easyApotheke Duderstadt nutzt den Internet-Service bereits und schätzt ein: „Dank des ALVARA MünzMarktplatzes können wir unser Münzgeld nun jederzeit flexibel online bestellen. Wir haben den MünzMarktplatz nun schon einige Male genutzt und sind sehr zufrieden.“
Donnerstag, 22.06.2017
Bargeldservice automatisch bepreisen
Wie können Geldinstitute Entgelte für Bargeldprozesse erheben, sodass am Ende noch etwas auf dem Ertragskonto landet? Die Sparkasse Vorderpfalz fand eine Antwort. Das aus drei Häusern entstandene Fusionsinstitut hat neue Prozesse im Barzahlungsverkehr entwickelt. Dank einer neuen Software lassen sich automatisch Preise für den Bargeldservice ermitteln.
Freitag, 24.03.2017
Sparkasse Vorderpfalz: Barzahlungsverkehr mit Kostentransparenz und gesicherten Einnahmen
Sparkassen und Banken sind heute mehr denn je gefordert, den Barzahlungsverkehr wirtschaftlich zu betrachten. Deshalb sind deutschlandweit Software-Anbieter motiviert, Lösungen zu entwickeln, die bestehende Prozesse vereinfachen und gleichzeitig rechtssicher abbilden. Die Sparkasse Vorderpfalz hat sich dazu entschlossen, eine aktuelle Lösung von Alvara einzusetzen um damit an Effizienz im Barzahlungsverkehr zu gewinnen. Selbst die Bepreisung von Bargelddienstleistungen löst das Institut inzwischen vollautomatisch. Barbara Gessinger, Leiterin Cashmanagement, Sparkasse Vorderpfalz berichtet vom Einsatz und Nutzen.
Montag, 13.03.2017
Top-Innovation: Bargeld-Überwachung in der Cloud
Mit ihrer Zusammenarbeit konnten die ALVARA Cash Manage­ment Group AG und die KÖTTER Geld- & Wertdienste SE & Co. KG die Sen­dungs­ver­fol­gung in der Bargeldlogistik, das sogenannte Track & Trace, auf eine neue Stufe heben. Die gemeinsame Lösung wurde nun von der Fachjury als Finalist des security inno­vation award 2016 nominiert, der bei der weltgrößten Sicherheitsmesse „security 2016“ Ende September in Essen verliehen wird.
Dienstag, 16.08.2016
Geldverkehr mit Zukunft
Finanzinstitute, Wertdienstleister und Handelsunternehmen – sie alle leiden unter den Entwicklungen und sind gezwungen, ihre Zukunft in diesem Geschäftsfeld zu überdenken. Nicht wenige malen die Zukunft des Bargelds ausschließlich schwarz. Wie es auch anders geht, zeigt die Stadtsparkasse Magdeburg. Durch die Bereitschaft zum Umdenken, eine kreative und konsequente Weiterentwicklung des Poolbank-Models und den Einbezug von Banken, Handelsunternehmen und Logistikern blickt die Stadtsparkasse heute wieder auf ein wirtschaftlich gesundes Ertragsfeld, dessen Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Mittwoch, 03.08.2016
Verborgenes Potenzial heben
Obwohl durch alle Branchen hindurch schon zahlreiche Prozesse digitalisiert sind, bekommen viele Filialisten von ihrem Wertdienstleister (WDL) beispielsweise immer noch regelmäßig die Fahrerlisten der für die Geldabholung autorisierten Fahrer per Fax oder E-Mail zugesandt. Im Ergebnis erhalten die Mitarbeiter vor Ort oft unscharfe Dokumente, deren Aktualität der Wertdienstleister nicht abschließend gewährleisten kann. Es ist offensichtlich, dass in diesem und allen weiteren Teilprozessen wie beispielsweise der Fahrerautorisierung oder der Schlüsselverwaltung erhebliche Sicherheitsrisiken verborgen sind. Darum erwarten Handelsunternehmen die Integration digitaler Lösungen, die die Bargeld logistik sicherer gestalten und gleichzeitig für alle Beteiligten vereinfachen.
Montag, 01.08.2016
Neues Track & Trace-System für Bargeldlogistik
Mit ihrer Zusammenarbeit konnten die ALVARA Cash Management Group AG und die KÖTTER Geld- und Wertdienste SE & Co. KG das Track & Trace in der Geld- und Wertdienstleister Branche auf eine neue Stufe heben. Die gemeinsame Lösung wurde nun von der Fachjury als Finalist des security innovation award 2016 gesetzt.
Donnerstag, 21.07.2016
Neue Traumwerte gemessen: 97 – 43 – 97
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens führte die ALVARA Cash Management Group AG in Zusammenarbeit mit der P3N MARKETING GMBH eine Kundenbefragung durch. Neben der Zufriedenheit der Kunden mit Faktoren wie Leistungen, Preisen, Qualität und Service wurden „weiche“ Indikatoren wie Engagement, Sympathie, Innovationsfähigkeit und Kompetenz in die Bewertungen einbezogen. Über 43 Prozent der Kunden beteiligten sich an der Online-Befragung.
Donnerstag, 23.06.2016
Barzahlungsverkehr – vom Kostenblock zum Ertragsbringer
Nach der Einführung der „Normcontainer” für Münzgeld seitens der Deutschen Bundesbank hat die Taunus Sparkasse aus der Not eine Tugend gemacht. Über einen Münzgeldpool und einen Münzmarktplatz stellt sie mit Hilfe eines Softwarepartners „überflüssiges” Münzgeld Handelsunternehmen zur Verfügung, und das nicht nur in ihrer Region, sondern überregional. So konnte nicht nur die Kostenexplosion im Bargeldgeschäft bewältigt, sondern sogar eine neue Ertragsquelle erschlossen werden. Red
Montag, 06.06.2016
ZAG, Normcontainer & co.: Per ‘Poolbank’ Kräfte bündeln und trotzdem Transparenz behalten
Als 2012 die Bundesbank (BBk) die Konten der Wertdienstleistungsunternehmen bei der BBk kündigte und die BaFin das ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) definierte, entpuppte sich für Sparkassen, Banken und Wertdienstleister in punkto Bargeldlogistik eine Herausforderung nach der nächsten. Gleichzeitig schrieb die BBk den „Normcontainer Münzgeld“ vor, was die bislang bewährten Prozesse maßgeblich veränderte. Die Lösung waren “Poolbanken”– und mit der richtigen Verwaltungssoftware bleibt die Transparenz erhalten. Eine Strategieempfehlung von Alvara.
Dienstag, 10.05.2016
Neu und effektiv – Münzgeldmanagement in der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Das Institut kämpfte nicht nur mit hohen Münzgeldrückläufen. Auch die Kostenstruktur für Bargelddienstleistungen erwies sich zunehmend als herausfordernd. Beide Faktoren waren für die Sparkasse ein willkommener Anlass, ihr Münzgeldmanagement neu zu gestalten – und dabei eventuell sogar ertragsorientierter auszurichten.
Dienstag, 05.01.2016
6. ALVARA INNOVATIONSTAGE am 28. und 29. September 2015
Bargeldspezialisten aus Finanzinstituten, Einrichtungen des Handels und von Wertdienstleistern treffen sich zu den 6. INNOVATIONSTAGEN der ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA) am 28. und 29. September 2015 in Leipzig.  Unter dem Motto „Vision 2015 – zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ werden  von den erwarteten 150 Gästen aktuelle Trends, Best Practice Beispiele und zukunftsorientierte   Lösungsansätze in 15 Fachvorträgen diskutiert. Dabei geht es u. a. um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Finanzwirtschaft in der Bargeldlogistik, Innovationsimpulse aus Deutschland für die zukünftige globale Ausrichtung des Bargeldmanagements in Europa und innovative Beispiele aus dem Mittelstand im Zusammenspiel der Akteure aus Finanzbereich, Handel und Wertdienstleistung. Auch aus Österreich, Tschechien und der Schweiz sind bereits Gäste aus allen Bereichen der Bargeldlogistik angemeldet.
Donnerstag, 10.12.2015
Automatisierter Prozess in der Bargeldlogistik
Längst haben die steigenden Kosten in der Geldbearbeitung und neue Rahmenbedingungen für das Münzgeldhandling zum Umdenken in Sparkassen und Banken geführt. Viele Großbanken beispielsweise bearbeiten kein Münzgeld mehr und verlagern so die Abwicklung des Hartgeldes an regionale Institute. Für die Stadtsparkasse Augsburg standen im Zuge einer neuen strategischen Ausrichtung im Bargeldmanagement folglich unterschiedliche Fragestellungen auf der Agenda. So galt es beispielsweise Lösungen für sehr stark frequentierte Münzeinzahler und aufwändige Prozesse am Schalter zu finden. Das Institut hat daraufhin wichtige Entscheidungen getroffen, die bereits Wirkung zeigen. Robert  Leitenmaier und Steffen Wittwer skizzieren in ihrem gemeinsamen Fachbeitrag ein gelungenes Projekt und führen in diesem IT-Banker Zusammenhang aus, worauf insbesondere  regionale Institute im Bargeldmanagement achten sollten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mittwoch, 02.12.2015
Sicherheit ist bei ALVARA wichtigste Prämisse
Gemäß dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick.“ steht für die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA AG) die Sicherheit, Transparenz und Effizienz ihrer Lösungen an erster Stelle. Im Bereich Bargeldmanagement und Bargeldhandling ist vor allem der hohe Sicherheitsstandard ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Softwareprodukten.
Freitag, 20.11.2015
Erfolgreiche Veranstaltung zu den Visionen für das Bargeld von morgen
Am 28. und 29. September 2015 fanden in der Handelsmetropole Leipzig die 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE zum Thema „Vision 2015 – zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ statt. 146 Gäste aus Österreich, der Schweiz und Deutschland folgten der Einladung der ALVARA Cash Management Group AG, dem Spezialisten für das effiziente Management von Bargeldprozessen. Der Besucherrekord, die hochkarätigen internationalen Referenten mit ihren inhaltlich zukunftsweisenden Beiträgen, die progressiven Diskussionsrunden und das überaus positive Feedback der Teilnehmer bewiesen, dass die ALVARA INNOVATIONSTAGE eine führende Plattform für das Bargeldmanagement in der Region DACH sind.
Montag, 12.10.2015
Bargeldlogistik – Automatisiertes Handling
Der Prozess der Notengeldbearbeitung gliedert sich in viele unterschiedliche Teilprozesse, die geschultes Personal zeitintensiv binden. Angefangen von der Zählung eingezahlter Beträge an verschiedenen Arbeitsplätzen über die valutengerechte Verbuchung der gezählten Gelder bis hin zum Notengeldrecycling. Insofern ist es verständlich, dass Banken nach effizienten Softwarelösungen suchen, um einerseits derartige Arbeitsprozesse zu automatisieren und andererseits die Kommunikation mit dem Rechenzentrum zu vereinfachen. Im Fokus der Analyse steht hierbei immer wieder die Zusammenführung von Zählprozessen, um personelle Kapazitäten effizienter nutzen zu können
Sonntag, 02.08.2015
Effizienz im Barzahlungsverkehr
VR-Bank Kreis Steinfurt eG setzt auf zukunftsfähige Hauptkassen-Software: Bargeldvorgänge sind nach wie vor personalintensive und administrative Herausforderungen, denen Geldinstitute unterschiedlich begegnen. Immerhin umfassen entsprechende Prozesse zahlreiche Aufgaben, wie etwa das Zählen eingehender Kundengelder oder die korrekte Buchung von Valuten.
Sonntag, 02.08.2015
Kosten und Personalaufwand im Münzgeldmanagement senken
Zeitfresser Bargeldmanagement. Das Thema Münzgeld beschäftigt derzeit viele Banken und Sparkassen intensiv. Ab dem 1. Januar 2015 sind Ein- und Auszahlungen von Euromünzen nur noch nach eingehender Prüfung des Hartgeldes möglich. Die Prüfung wird in weiten Teilen manuell erfolgen müssen – sowohl durch geschultes Personal als auch mit Hilfe von Münzbearbeitungsmaschinen. Folglich sucht die Kreditwirtschaft nach Wegen, die Aufwände für das Münzgeldhandling zu reduzieren.
Mittwoch, 20.05.2015
ALVARA MünzMarktplatz versorgt den Handel 24 Stunden mit nötigem Wechselgeld
Der  Streik eines großen Wertdienstleisters im Land Brandenburg und Berlin trifft zum einen die Banken, deren Kunden vor leeren Geldautomaten stehen. Zum anderen kommt es im Handel zu Engpässen beim Münzgeld, das Wechselgeld für die Kunden fehlt.
Montag, 11.05.2015
ALVARA lädt zur neuen Veranstaltungsreihe „BargeldDialog“
Im März 2015 organisierte ALVARA in Frankfurt den ersten Arbeitskreis mit Vertretern aus Finanzinstituten zum Thema „Softwaregestützte Bargeldbepreisung“. Ziel war es, in der Geldbearbeitung das Verhältnis zwischen den Kosten und den erzielten Erträgen zu diskutieren und anschließend über eine mögliche Softwareunterstützung als Standard zu optimieren. Dieser Erfahrungsaustausch fand reges Interesse und führte zu einer umfangreichen Informationssammlung mit verschiedenen möglichen Abläufen und Szenarien. Auf Grund des positiven Feedbacks und der wiederholten Nachfrage nach einer ständigen Veranstaltung, ruft ALVARA die Reihe „BargeldDialog“ ins Leben.
Dienstag, 05.05.2015
Cash geht ins Geld
Obwohl allerorten die bequeme Kartenzahlung möglich ist, greifen viele Kunden an der Tankstelle nach wie vor auf Bargeld zurück. Das bedeutet für Tankstellenbetreiber, stets ausreichend Wechselgeld vorzuhalten. Aber gerade Münzgeld ist im Handel ein knappes Gut. Regelmäßig müssen neue Münzrollen für das Geschäft besorgt werden. Durch ein für nationale Behörden, Banken und andere Kreditinstitute seit 1. Januar 2015 geltendes EU-Gesetz können für Gewerbetreibende beim Umtausch von Münzgeld Gebühren anfallen.
Dienstag, 20.01.2015
Rollen oder rollen lassen?
Herr Usadel, Sie sind Gruppenleiter Betriebsorganisation der Sparkasse Uckermark. Inwieweit spüren Sie die veränderten Rahmenbedingungen im Barzahlungsverkehr? Marco Usadel: Durch den fortschreitenden Rückzug der Bundesbank aus den Dienstleistungen im baren Zahlungsverkehr sind wir als Haus gezwungen, die erforderlichen Prozesse selbst umzusetzen. Wir sind ständig angehalten zu prüfen, welche Form der Leistungserbringung sinnvoll und wirtschaftlich ist. Während beim Insourcing im Wesentlichen Personal- und Technikkosten anfallen, fallen beim Outsourcing nicht unerhebliche Sachkosten an. Außerdem ist das Thema Dienstleistersteuerung hier wesentlich kritischer zu betrachten als bei anderen Themen.
Montag, 22.09.2014
Die Bargeldversorgung optimal steuern
Es gibt verschiedene Konzepte, die das Cash-Handling einfacher und sicherer machen können. So bietet sich beispielsweise die Kooperation mit einer Bank oder Sparkasse für das Bargeld-Recycling an. Der Einsatz von Geldausgabeautomaten hat dabei den Vorteil einer zeitnahen Valutierung der Tageserlöse. Weitere Vorteile bestehen in der Vermarktung von Werbescreens, der Möglichkeit interaktiver Kundenbefragungen und der Durchführung von Kundenbindungsprogrammen mit LoyaltyKarten. Für Handelsunternehmen bringt die Verlagerung der Geldabhebungen von der Kasse zum Automaten eine schnellere Abwicklung an der Kasse. Durch eine Zusammenlegung der Bargeldtransporte können bis zu 60 Prozent der anfallenden Kosten eingespart werden.
Montag, 26.05.2014
Transparenz bei der Dienstleistersteuerung
Ob und inwieweit sich der eigene Barzahlungsverkehr transparenter gestalten lässt, fragte sich die Volksbank Hameln-Stadthagen schon im Jahr 2010. Beobachtungen in der Branche – etwa der Fall Heros – motivierten seinerzeit viele Institute, nach nachhaltigen Antworten auf substanzielle Sicherheitsfragen zu suchen.
Donnerstag, 20.03.2014
Quo vadis Barzahlungsverkehr?
Die Veränderungen im Barzahlungsverkehr treffen jeden in der Branche. Während Banken und Sparkassen mit einhergehenden Kostensteigerungen zu kämpfen haben, leiden die Wertdienstleister unter sinkenden Margen. In Zeiten von CashEDI, genormten Münzgeldcontainern und dem Rückzug der Bundesbank auf ausgewählte Standorte sind wegweisende und zukunftssichere Konzepte gefragt – nicht nur um die Wirtschaftlichkeit im Barzahlungsverkehr zu gewährleisten, auch um dem berechtigten Kundenanspruch nach Bargeldversorgung in gewohnter Qualität nachzukommen. Vier Institute aus dem Raum Hameln fanden auf die Fragen der gi-Redaktion Antworten.
Montag, 20.01.2014
Cloud-Services machen Bargeldlogistik noch effizienter
Die Nutzung von Cloud-Services gehört inzwischen für viele Geldinstitute zum Unternehmensalltag. Die Volksbank Rhein-NaheHunsrück eG fand mit ALVARA ICC eine Cloud-Lösung, die ihre Bargeldlogistik nahtlos begleitet, einen verlässlichen, sicheren Standard bietet und sich in die bestehenden technischen und organisatorischen Strukturen integrieren lässt.
Montag, 20.01.2014
Cash-Handling: Banken und Handel auf Konsolidierungskurs?
In Zeiten wirtschaftlicher Engpässe sind nicht nur Banken und Sparkassen immer wieder auf der Suche nach innovativen Konzepten zur Effizienzsteigerung. Auch Handelsunternehmen gehen neue Partnerschaften ein, um ihr Angebot für die Kunden noch attraktiver zu gestalten und somit die Wirtschaftlichkeit ihrer Unternehmen zu sichern. Selbst große Handelskonzerne orientieren sich neu und implementieren Lösungen, die beispielsweise die Bargeldprozesse effizienter gestalten und bestehende Risiken reduzieren.
Freitag, 20.12.2013
Cashlogistik in der Cloud?
46 Prozent der Fach- und Führungskräfte in deutschen Unternehmen nutzen Cloud-Services, um ihre Geschäfte effizienter zu machen, so die Internationale Data Cooperation Central Europe GmbH (IDC). Cloud-Computing heißt: Die IT-Infrastruktur wird in einem Pool gesammelt, von konfigurierbaren Rechnerressourcen dynamisch an den Bedarf angepasst und dem Endnutzer über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt. Die Anbieter von Cloud-Services stehen dabei vor der herausforderung, den Banken und Sparkassen Lösungen anzubieten, die sich den technischen und organisatorischen Gegebenheiten anpassen.
Montag, 18.11.2013
Gemeinsames Cash-Handling
Wenn es um den Barzahlungsverkehr geht, sehen Banken und Sparkassen in Handelsunternehmen längst strategische Partner. Nicht nur die Präsenz der Kreditwirtschaft in den Niederlassungen lokaler Märkte macht aus strategischen Gründen Sinn, auch das
Sonntag, 02.06.2013
Gesichertes Bargeld im Safebag
Die KÖTTER Geld- & Wertdienste GmbH & Co. KG bietet flächendeckend den Safebag mit integrierter Sendungsverfolgung an. Die Effizienz und Transparenz der Bargeldversorgung und -entsorgung insbesondere für Banken und Handelsunternehmen werde weiter gesteigert, verspricht der Anbieter. Die Lösung wurde im Verbund vom Hersteller für BargeldInformationsplattformen, der ALVARA Cash Management Group AG aus Leipzig, einem Produzenten für Verpackungsideen, der Anton DEBATIN GmbH aus Bruchsal, und KÖTTER Geld- & Wertdienste gemeinsam an den Markt gebracht.
Montag, 13.05.2013
Cash Cycle Optimierung: mit Prozessunterstützung zu Bargeldeffizienz
Insbesondere unter Effizienzgesichtspunkten sind die Ergebnisse der Prozessevaluationen rund um den Barzahlungsverkehr hin und wieder überraschend. Ob sich bei der Umgestaltung und Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe rund um das Bargeld eine IT-Unterstützung als mehrwertig erweist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Softwarelösungen können bei einer Cash Cycle Optimierung nachweislich helfen, den Barzahlungsverkehr effizienter zu gestalten. Im Vorfeld einer etwaigen Lösungseinführung sollten jedoch wichtige Fragen beantwortet sein.
Mittwoch, 20.03.2013
Münzgeld erwirtschaftet Erträge
Institute, die die neue Regelung umsetzen müssen, haben schnell einen hohen Mehraufwand. Annahme und Abgabe von Münzgeld jenseits der Normcontainer sind mit teilweise hohen Kosten verbunden. Eine so weitreichende Veränderung innerhalb des Bargeldkreislaufs zieht letztlich nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Kreditinstitute nach sich. Auch Werttransporteure bangen um ihre Margen. Dennoch zeigt der Blick in die Praxis, dass eine effiziente Gestaltung der Bargeldkreisläufe möglich ist. Immerhin haben Finanzinstitute in der Regel Münzgeld im Überfluss und auf Handelsseite wird selbiges dringend benötigt.
Montag, 25.02.2013