ICC App feiert Geburtstag – und mit ihr das effiziente mobile Bargeldmanagement

Es kommt uns wie gestern vor: Unsere Plattform Interactive Cash Control (ICC) hatte sich bei Filialisten bereits viele Jahre für die digitale Steuerung der Bargeldprozesse bewährt. Doch Bewegung war zu spüren. Der Einzelhandel wünschte sich mehr und mehr ein papierloses, flexibles und mobiles Backoffice. Unser Entschluss, die bisherige Webanwendung um ein App-Angebot zu erweitern, war demnach schnell gefasst. Heute feiern wir bereits 5 Jahre ICC App.
Von der Webanwendung zur App
ICC ist seit jeher unsere Antwort auf schnelle, effiziente und transparente Bargeldprozesse. Anfangs diente die umfassende Plattform Filialbetrieben vor allem dazu, Bargeldabgaben und Wechselgeldbestellungen über eine Webanwendung automatisiert und somit zeit- und ressourcensparend umzusetzen. Vor gut fünf Jahren berichteten Kunden von neuen Wünschen: Die Prozesse rund um die Bargeldlogistik im Retail-Backoffice sollten sich papierlos und ganz ohne PC abbilden lassen.
Von der Geldbestellung und -abgabe über Belege und Quittungen bis hin zu Legitimationslisten der WTU-Geldboten – es wurde nach mobilen Anwendungen gesucht. Mitarbeiter sollten künftig, rein mit einem Smartphone ausgestattet, handlungsfähig bleiben. Gleichzeitig mussten geschätzte Eigenschaften der bekannten Webanwendung wie intuitive Bedienbarkeit und zielgruppenorientierte Funktionen – für Filialisten ebenso wie für Werttransportunternehmen – beibehalten werden. In der ICC App haben sich alle Anforderungen umsetzen lassen – aber auch darüber hinaus.
ICC-Zeitreise – unsere Meilensteine
Sicherheit durch Echtzeit-Überwachungen und detaillierte Protokolle. Effizienz dank automatisierter Abgleiche und minimierter manueller Aufwände. Transparenz für volle Kontrolle über Bargeldbewegungen. Die Grundpfeiler für die ICC App waren dank der praxiserprobten Webanwendung bereits festgelegt, weitere Features folgten mit den Jahren.
2020 – Startschuss für mobile Geldbestellung, Safebag-Abgabe und Geldbotenlegitimation
Im Frühjahr 2020 wurde die ICC App eingeführt – zur Freude vieler Filialisten. Mit ihr können sie Wechselgeld einfach digital bestellen und Safebags direkt per Smartphone abgeben. Ohne Papier. Ohne PC. Ohne Medienbruch. Besonders praktisch: Über die integrierte Übersicht behalten Nutzer jederzeit den Status ihrer Bestellungen oder Behältnisabgaben im Blick. Eine einfache Bedienung, eine schlanke Bestellmaske und klare Belegführung überzeugen Kunden bis heute.
Noch im selben Jahr wurde mit der digitalen Geldbotenlegitimation ein wichtiges Sicherheitsfeature integriert. Mithilfe eines QR-Codes auf dem Scanner des Geldboten lässt sich dieser durch die App eindeutig identifizieren. Eine Maßnahme, die den Abholprozess deutlich sicherer, schneller und effizienter gestaltet. Zugleich wird der Legitimationssprozess transparent dokumentiert, sodass im Schadensfall eine unmittelbare und einfache Nachweisführung möglich ist. Die digitale Unterschrift auf dem Scanner ersetzt seither Papierquittungen und führt zu einer vollständig nachvollziehbaren Übergabe.
2021 – Zutrittssteuerung mit Einmal-Codes
Ein Jahr später wurde mit der Integration der Zutrittssteuerung über digitale Einmal-Codes etwa für Tresor- oder Automatenzugänge ein weiterer Meilenstein erreicht. In Zusammenarbeit mit dem Partner INSYS locks konnten erstmalig zeitlich begrenzte Zutrittsrechte automatisiert per App vergeben werden – vollständig dokumentiert und kontrolliert über die App. Ein höheres Sicherheitsniveau und weniger Verwaltungsaufwand für Zutrittsschlüssel oder manuelle Freigaben sind damit neuer Alltag.
2022 – Dashboards und Push-Nachrichten
Mit dem integrierten Dashboard steht eine zentrale Informationsquelle in der App zur Verfügung. Nutzer sehen hier alle aktuellen Aufgaben, Bestellungen und offenen Prozesse auf einen Blick – inklusive automatischer Push-Benachrichtigungen, die sie über Statusänderungen oder neue Aktivitäten informieren. So wird Bargeldmanagement transparenter, schneller und verlässlicher – selbst im hektischen Filialalltag.
2023 – automatisierte Wechselgeldversorgung
Es folgte die Automatisierung der Wechselgeldversorgung. Basierend auf historischen Verbrauchsdaten, Planwerten und definierten Mindestbeständen erstellt die ICC App seitdem Vorschläge für optimale Geldbestellungen – ganz ohne manuelle Eingabe. Für Filialen bedeutet das weniger Fehlbestellungen, weniger Aufwand und eine deutlich bessere Planungssicherheit.
2024 – ICC für iOS
Die App ist nicht mehr nur für Android-, sondern auch für iOS-Geräte verfügbar. Mit diesem Update verbunden war eine Überarbeitung des Designs für spürbar mehr Benutzerfreundlichkeit und Komfort. Gleichzeitig sorgen neue Authentifizierungsverfahren wie Single Sign-On (SSO) für ein effizienteres Benutzermanagement und vereinfachten Zugang – besonders in größeren Filialverbünden mit vielen Nutzerrollen.
2025 – digitale Tresorverwaltung
In diesem Jahr wurde die vollständige digitale Tresorverwaltung in der App eingeführt. Bewegungen wie die Kassenbestückung oder die Übernahme der Gelder nach Kassenabschluss lassen sich direkt in der App dokumentieren. Das sorgt für maximale Nachvollziehbarkeit, erhöht die Sicherheit und reduziert die manuelle Protokollierung.
Heute ist die ICC App auf mehreren zehntausend Smartphones und Tablets im Einsatz. Kunden schätzen neben der einfachen Bedienbarkeit und Zielgruppenorientierung vor allem die hohe Robustheit. Dafür sorgt unsere verlässliche ICC Cloud Infrastruktur, die tägliche Transaktionen stabil, sicher und performant unterstützt – in jeder Filiale, an jedem Standort.
Auf die nächsten 5 Jahre!
Fünf bewegte Jahre liegen hinter der ICC App. So soll es weitergehen. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir das Bargeldmanagement weiter revolutionieren. Ob bei der Tresorverwaltung, der Bargeldbestellung oder der Bargeldübergabe an Wertdienstleister: Die Zeiten ändern sich und wir passen unsere smarte ICC App für maximalen Mehrwert an.