Montag, 10.03.2025

Digitale Tresorverwaltung: Sicherheit trifft auf Effizienz

Tresore bilden das Sicherheitszentrum jeder Filiale. Sie schützen Bargeldbestände, Wertsachen ebenso wie sensible Dokumente vor unbefugtem Zugriff. Doch neben der Sicherheit gewinnt ein zweiter Aspekt an Bedeutung: deren effiziente Verwaltung. Gerade in Filial-basierten Unternehmen wie dem Einzelhandel, der Gastronomie oder dem Bankensektor gelten manuelle Abläufe, Papierlisten und uneinheitliche Dokumentationen oft als Standard – und sorgen für Fehler, Verzögerungen oder aufwendige Nachbearbeitung. Mit einer digitalen Tresorverwaltung per App können Organisationen genau diesen Herausforderungen zeitgemäß entgegentreten. 

Bargeld – unverzichtbar, aber aufwendig

Eine Studie des EHI Retail Institutes zeigt, dass der Anteil des Bargelds am Gesamtumsatz im deutschen Einzelhandel im Jahr 2023 um weitere 2,0 Prozentpunkte auf 35,5 Prozent gesunken ist. Dennoch wurden immer noch rund 172 Milliarden Euro an den Kassen bar bezahlt. Trotz des zunehmenden Einsatzes von Kartenzahlungen bleibt Bargeld demnach ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs.

Die manuelle Verwaltung dieser Bargeldbestände ist jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig. Mangelnde Echtzeit-Transparenz erschwert die Kontrolle über Bargeldbewegungen, was zu Verzögerungen bei der Identifizierung von Fehlbeständen führen kann. Zudem bergen unklare Zugriffsregelungen und unstrukturierte Prozesse Sicherheitsrisiken, da eine lückenlose, digitale Nachverfolgbarkeit bei Transaktionen ausbleibt. Besonders am Tagesende bedeutet dies zusätzlichen Aufwand: Unstimmigkeiten zwischen Kassensystemen und physischen Bargeldbeständen müssen ausgeglichen, Listen geprüft und Einzahlungsbelege verwaltet werden.

Bargeld im Tresor – sicher, aber nicht effizient

Während viele Unternehmen bereits moderne Kassensysteme nutzen, endet die digitale Transparenz schließlich beim Tresor. Dabei ist Bargeldsicherheit nicht nur eine Frage der Aufbewahrung – sie beginnt mit der Verwaltung. Ein zentraler Punkt ist dabei die Transparenz über Ein- und Auszahlungen wie die Entnahme von Geldern zur Bestückung von Kassen, manuelle Bewegungen durch den Tausch sowie die Auszählung der Kassen und Einlagerung über Nacht zum Schichtende. Doch zu viele Fragen bleiben offen: Wie wird dokumentiert, wer wann Zugriff hatte? Sind alle Transaktionen korrekt nachverfolgt? Lassen sich Kassenbestände in Echtzeit übernehmen und somit auch überprüfen? Laufen diese Prozesse manuell ab, kostet das Teams laut Association for Financial Professionals bis zu 40 Prozent ihrer Arbeitszeit.

Untersuchungen zeigen zudem, dass ineffiziente Bargeldprozesse im Einzelhandel bis zu 1,8 Prozent des Jahresumsatzes kosten. Besonders problematisch ist dabei die fehlende Transparenz: Wird Bargeld ungenau dokumentiert oder erst mit Verzögerung gebucht, fehlt den Verantwortlichen der vollständige Überblick. Fehlbestände, unklare Verantwortlichkeiten oder nicht dokumentierte Entnahmen sind oft die Folge und führen zu hohen Aufwänden bei der Aufklärung von Missständen.

Neben finanziellen Risiken entstehen auch Sicherheitsprobleme. Eine zentrale Frage: Welche Prozesse sichern Entnahmen ab? In vielen Unternehmen gibt es keine klare Zugriffskontrolle, sodass Schwund oder unautorisierte Bargeldbewegungen unbemerkt bleiben. Die Kombination aus ineffizienter Verwaltung und unstrukturierten Prozessen gestaltet es nahezu unmöglich, Tresorbestände jederzeit fehlerfrei nachzuvollziehen.
 

Digitale Tresorverwaltung per App

Wer seinen Tresorbestand nicht transparent hält, verliert an Effizienz – und riskiert Schwund oder unerwartete Engpässe in der Bargeldversorgung. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, können Unternehmen auf digitale Tresorverwaltungslösungen setzen. Diese ermöglichen eine intuitive und effiziente Dokumentation der Tresorbestände direkt in der Filiale.

Ein Beispiel für ein solches digitales Tresormanagement bietet die Interactive Cash Control App von ALVARA. Die App digitalisiert und optimiert zentrale Bargeldprozesse – von der Tresorverwaltung über Bargeldbestellungen bis hin zur Übergabe an Wertdienstleister. Das Ergebnis: effiziente Abläufe, digitale Legitimation und ein deutlich reduziertes Sicherheitsrisiko.

  • Echtzeit-Dokumentation der Tresorbestände:

Mitarbeitende erfassen Ein- und Auszahlungen direkt und intuitiv in der App, was Transparenz und Kontrolle erhöht. Denn diese Dokumentation ist direkt digital für das Unternehmen verfügbar, sodass eine Interaktion mit der Filiale nicht notwendig ist.

  • Optimierte Prozesse:
    Von der Kassenbestückung über Abschöpfungen bis zur Übernahme von Wechselgeldlieferungen – alle relevanten Transaktionen sind digital dokumentiert und sofort nachvollziehbar.
     
  • Erhöhte Sicherheit durch klare Zugriffsrechte:
    Kontrollzählungen, das Vier-Augen-Prinzip per Unterschrift oder digitaler Signatur sowie individuell definierbare Nutzerrechte verhindern unautorisierte Eingriffe.
     
  • Integration in bestehende Systeme:
    Die digitale Tresorverwaltung lässt sich flexibel in Buchhaltungs- und Kassensysteme integrieren und ermöglicht eine stets aktuelle Bestandsführung – entweder auf Summenbasis oder mit stückelungsgenauer Erfassung.
     
  • Erweiterbare Funktionen für mehr Effizienz:
    Zusätzliche Features wie die automatische Wechselgeldbestellung sorgen für eine optimierte Bargeldversorgung, wodurch Engpässe oder unnötige Überschüsse vermieden werden.
     
  • Plattformunabhängigkeit:
    Ob iOS, Android oder Web – eine moderne Lösung muss auf allen Endgeräten nutzbar sein, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Fazit

Die traditionelle, manuelle Tresorverwaltung – sei es beleghaft via Papierdokumenten oder per Excel-Listen – stößt in Filialbetrieben zunehmend an ihre Grenzen. Digitale Lösungen per App bieten hier einen Ausweg, indem sie Prozesse automatisieren, Transparenz schaffen und die Sicherheit erhöhen. Unternehmen, die auf solche Technologien vertrauen, profitieren von einer effizienteren Bargeldverwaltung, reduzieren Fehlerquellen und können Ressourcen gezielter einsetzen. In einer Zeit, in der Effizienz und Sicherheit im Filialbetrieb entscheidend sind, stellt die digitale Tresorverwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft dar.

Entlastung, Sicherheit und Transparenz klingen für Sie verlockend? Dann lassen Sie uns das digitale Tresormanagement gemeinsam für Ihre Filiale angehen!